Fahrer - Fahrzeug - Forschung
Im F3 verfolgen Wissenschaftler der Universität Ulm die Vision zukünftiger automatisierter Fahrzeuge, die sich kooperativ mit anderen, auch manuell von Menschen gelenkten Fahrzeugen in einer intelligenten Verkehrsinfrastruktur bewegen, dabei höchste Sicherheit sowohl für die eigenen Insassen als auch alle anderen Verkehrsteilnehmer bieten und zur lokalen sowie globalen Verkehrseffizienz beitragen.
Das F3 bündelt die Kompetenzen der beteiligten Forscher rund um die Themen Fahrerassistenz, automatisiertes Fahren und kooperative Fahrfunktionen. In einzigartiger Weise werden hier alle relevanten Themenbereiche von der Sensorik bis zur Fahrerpsychologie durch einen Ansprechpartner abgedeckt und Ressourcen wie Testfahrzeuge, Fahrsimulatoren und Forschungslabore gebündelt.

In F3 erforschen wir ein breites Themenspektrum. Beispiele für aktuelle Projekte und Forschungsthemen beinhalten unter anderem:
- Hochintegrierte Kfz-Radarsensoren und Antennensysteme
- Sensorik für Objektklassifikation
- Kooperative Fahrzeugumfelderfassung und Fahrerassistenz
- Komponenten für E-Fahrzeuge
- Effiziente C2X Kommunikations
- Sicherheit und Privacy bei Telematikanwendungen und C2X
- Innovative Bedienkonzepte für die Fahrer-Fahrzeug-Interaktion
- Modellgetriebene HMI-Entwicklung
- Psychologische Evaluation von Fahrerassistenzsystemen
Detaillierte Informationen finden Sie auf den Webseiten der beteiligten Institute:
Sprecher:
Prof. Dr. Martin Baumann
Institut für Psychologie und Pädagogik
Abteilung Human Factors
Telefon: +49 731 50-26500
E-Mail: martin.baumann(at)uni-ulm.de
