Erbschaftssteuer- und Bewertungsrecht

Weitere Informationen

 

DatumZeitBemerkung
Freitag, 14. November 202514:00 bis 18:00 Uhr 
Freitag, 28. November 202514:00 bis 18:00 Uhr 
Freitag, 5. Dezember 202514:00 bis 18:00 Uhr 
Freitag, 12. Dezember 202514:00 bis 18:00 Uhr 
Freitag, 23. Januar 202614:00 bis 18:00 Uhr 
Freitag, 30. Januar 202614:00 bis 18:00 Uhr 
Freitag, 6. Februar 202614:00 bis 18:00 UhrErsatztermin
Freitag, 13. Februar 202614:00 bis 18:00 Uhr 

Hier gelangen Sie zur Moodle-Seite, dort finden Sie alle Informationen zum Kurs.

Inhalt


Den Gegenstand der Vorlesung bildet das Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht. Ausgehend von den gesetzlichen Grundlagen werden die Steuerklassen, persönlichen Freibeträge und Tarife sowie die Bewertung von Grund- und Betriebsvermögen dargestellt. Des Weiteren werden auch der Nießbrauch und die Mindeststeuer behandelt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Besteuerung des Betriebsvermögens.

Darauf aufbauend wird das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in dessen Grundzügen sowie dessen Beurteilung der aktuellen ErbSt-Besteuerung von Betriebsvermögen dargelegt. Abschließend wird die weitere Anwendbarkeit des aktuellen Erbschaft- und Schenkungssteuerrechts dargestellt sowie geplante Neuregelungen vorgestellt.

Literatur

Klausur im ersten Prüfungszeitraum

 

Die Klausur wird im Wintersemester 2025/2026 als geschlossene Klausur angeboten.

Termin: tba
Raum: tba

 

Klausur im zweiten Prüfungszeitraum

 

Termin: tba
Raum: tba

Genaueres wird Ihnen auf Moodle bekannt gegeben. Verfolgen Sie daher die Ankündigungen des Kurses.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Klausurhinweisen.

Allgemeine Informationen
Modul

Erbschaftssteuer- und Bewertungsrecht

Prof. Dr. Brigitte Zürn

Terminefreitags, 14:00-18:00 Uhr gemäß Terminplan, Raum: HeHo 18/E20
Links

Moodle

Modulhandbuch