Time Schedule 13.05.2022-15.05.2022
Hallo liebe Symposiumsteilnehmende,
Wir freuen uns, euch bald in Ulm begrüßen zu dürfen.
Wie ihr wisst findet das Symposium vom 13.-15.05.2022 an der Universität Ulm statt.
Sucht ihr Räume, könnt ihr zusätzlich zu unseren Infomails jeder Zeit den Hörsaalfinder benutzen. Weiter aufgearbeitete Infos sind auch auf unserem Instagram Account @molekulare_medizin_ulm zu finden, also lasst gerne ein Abo da.
Am Freitag den 13.05.22 finden unsere Workshops statt.
- How to help in psychological crises?
Treffpunkt: Uni Süd Uhrzeit: 13:45 Uhr
- Introduction to structural biology as tool for biomedical research
Treffpunkt: TTU (grünes Gebäude) Uhrzeit:13:45 Uhr
- Electron microscopy in life science, including neurology
Treffpunkt: Uni Süd Uhrzeit: 12:45 Uhr
- Neuronal systems regulating emotional behavior
Treffpunkt: Haltestelle Botanischer Garten Uhrzeit: 13:45 Uhr
- The synapse: A crucial hub for the pathogenesis and progression of neurological conditions
Treffpunkt: Uni Süd Uhrzeit: 12:45 Uhr
- The unique challenges of studying the human brain and neurodegenerative diseases (Group 1)
Treffpunkt: Uni Süd Uhrzeit: 12:45 Uhr
- The unique challenges of studying the human brain and neurodegenerative diseases (Group 2)
Treffpunkt: Uni Süd Uhrzeit: 14:45 Uhr
- Behavioral analysis to understand brain function
Treffpunkt: TTU Uhrzeit: 12:45 Uhr
Jugendherberge: Check In 17:00-20:00 Uhr
Bartour
Freitag Abend findet die Bartour statt. Da es über 150 Anmeldungen gab, mussten wir uns nun dazu entscheiden, dass wir eine !geführte Bartour nur für unsere angemeldeten externen Gäste! anbieten können. Dennoch sind alle Ulmer herzlich eingeladen selbstständig in die Bars (Dolce, Herr Berger, Kellys, M-Lounge, X-Lounge und Trödler) ab 20:00 Uhr zu kommen. Alle externen Gäste, die sich zur Bartour angemeldet haben, treffen sich um 19:45 Uhr am Münsterplatz am Löwenbrunnen. Dort könnt ihr euch dann in unterschiedlichen Gruppen zusammenfinden. Bitte denkt außerdem daran, dass nur angemeldete Personen ab 18 Jahren teilnehmen dürfen!
Wir freuen uns euch persönlich kennenzulernen!
Am Samstag den 14.05.22 findet das eigentliche Symposium in unserem neuen Hörsaal von To Train U (TTU) statt. Dort kommt ihr am besten mit der Straßenbahnlinie 2 oder der Buslinie 5 hin, wenn ihr bei der Haltestelle "Botanischer Garten" aussteigt. Ab da werden euch Wegweiser zum Gebäude führen. Ladet euch dafür vielleicht die “DING” App (Donau-Iller-Nahverkehr) auf eurem Smartphone herunter.
Das Programm für den Samstag findet ihr wie gewohnt auf unserer Symposiumswebsite.
Einlass/Registrierung:
Die Registrierung wird im Foyer unseres neuen grünen Gebäudes (TTU-To Train U) stattfinden. Beginn ist ab 08:00 Uhr. Direkt dahinter befindet sich der Hörsaal in dem die Vorträge stattfinden werden.
Bitte kommt rechtzeitig, sodass wir pünktlich um 09:00 Uhr mit der Begrüßung starten können.
Get together
Da sich dieses Jahr extrem viele Studierende angemeldet haben, können wir leider keine große gemeinsame Party veranstalten. Stattdessen haben wir uns überlegt euch verschiedene Optionen für Get-togethers oder Clubbing anzubieten. Damit wir das gut planen können, wäre es super wenn ihr bei der folgenden Umfrage mitmacht und eure Präferenzen angebt:
Am Sonntag den 15.05.22 findet die BuFaTa (Bundesfachschaftentagung) im Hörsaal H21 und online über Zoom ab 11:30 Uhr statt. Der Link zum Zoom Raum wird rechtzeitig an alle angemeldeten Personen geschickt. Die BuFaTa richtet sich an alle Fachschaften, die Studiengänge im Bereich Biomedizin, Life Science oder Humanbiologie vertreten.
Bitte registriert euch unter folgendem Link falls noch nicht geschehen (das gilt auch für alle, die sich schon für das Symposium angemeldet haben!) bis zum 10.05.2022. Falls ihr Anregungen oder Ideen für die Tagesordnung habt, könnt ihr diese gerne an maximilian.hubert@uni-ulm.de schicken.
Die Tagesordnung wird dann in der Woche vorher finalisiert und verschickt an alle, die sich angemeldet haben.
Wenn auch nicht mehr verpflichtend, bitten wir euch inständig zum Schutz aller Teilnehmer mindestens einen medizinischen Mund-und-Nasenschutz während aller Veranstaltungen zu tragen.
Wie ihr wahrscheinlich bereits wisst, wird dieses Symposium voll und ganz gemeinnützig von den Studierenden der Life Science Studiengänge an der Universität Ulm organisiert. Dementsprechend ist die Finanzierung dieses Events auf die Hilfe von Sponsoren:innen und Spender:innen angewiesen. Wenn ihr also Spaß an der Veranstaltung habt und uns finanziell unterstützen wollt, nutzt gerne die Spendenboxen am Veranstaltungstag. Wir bedanken uns für jede Beteiligung – egal ob groß oder klein.
[ENG]
Dear symposium participants,
We are looking forward to welcoming you to Ulm.
As you know, the Symposium will take place from 13-15.05.2022 at Ulm University. If you are looking for rooms on campus ground, you can always use the Hörsaalfinder in addition to our infomails. Feel free to also subscribe to our Instagram account @molekulare_medizin_ulm for more updates.
On Friday the 13.05.22 our workshops will take place.
- How to help in psychological crises?
Meeting point: Uni Süd time: 13:45 Uhr
- Introduction to structural biology as tool for biomedical research
Meeting point: TTU (grünes Gebäude) time:13:45 Uhr
- Electron microscopy in life science, including neurology
Meeting point: Uni Süd time: 12:45 Uhr
- Neuronal systems regulating emotional behavior
Meeting point: Haltestelle Botanischer Garten time: 13:45 Uhr
- The synapse: A crucial hub for the pathogenesis and progression of neurological conditions
Meeting point: Uni Süd time: 12:45 Uhr
- The unique challenges of studying the human brain and neurodegenerative diseases (Group 1)
Meeting point: Uni Süd time: 12:45 Uhr
- The unique challenges of studying the human brain and neurodegenerative diseases (Group 2)
Meeting point: Uni Süd time: 14:45 Uhr
- Behavioral analysis to understand brain function
Meeting point: TTU time: 12:45 Uhr
Youth Hostel Check in: 17:00 - 20:00 o'clock
Bartour
The Bartour is going to take place Friday evening. Since we received more than 150 registrations, a guided bar tour is offered only for our registered external guests! Nevertheless, all Ulm residents are welcome to join us at the bars on their own (Dolce, Herr Berger, Kellys, M-Lounge, X-Lounge and Trödler) starting at 8 pm. All external guests who have registered for the bar tour meet at 7:45 pm at Münsterplatz at the Löwenbrunnen. There you can get together in groups of your choosing. Keep in mind that only registered people aged 18 and above can participate!
We are looking forward to meeting you in person!
On Saturday, 14.05.22, the actual Symposium takes place in our new lecture hall of the To Train U (TTU). You can get there by tram line 2 or bus line 5. Get off at the stop "Botanischer Garten”. From there, signs are going to lead the way. For public transport tickets and information, download the "DING" app (Donau-Iller-Nahverkehr) on your smartphone.
As usual, you will find the program for Saturday on our symposium website.
Admission/Registration:
Registrations start at 8:00 am in the TTU foyer. The presentations are going to take place at the adjacent lecture hall.
Please be on time so that we can start punctually at 9:00 am.
Get together
Due to the large number of students who have registered this year, we cannot host a big party. Instead, we have thought about offering you different options for get-togethers or clubbing. For organization purposes, please take the following survey and indicate your preferences:
On Sunday, the 15.05.22, the BuFaTa (Bundesfachschaftentagung) takes place in the lecture hall H21 and online via Zoom starting at 11:30 am. We are sending the link to the Zoom conference timely to all registered people. The BuFaTa aims at all student councils representing degrees in biomedicine, life science or human biology.
Please register here if you want to participate by 10.05.2022. Registration is also necessary for participants of the Symposium. If you have any suggestions or ideas to discuss at the BuFaTa, send them to maximilian.hubert@uni-ulm.de.
The finalized schedule is sent the week before to everyone who registered.
Although no longer mandatory, we highly advise you to wear at least medical masks during the events. It will ensure the safety of every one of our guests, including you.
As you may know, this Symposium is organized entirely by students in the Life Science degree programs of Ulm University and is a non-profit event. Thus, we rely on donations and sponsors to finance our yearly endeavors to create this unique experience. If you enjoy your time and want to support us, we welcome you to donate to some of our on-site Savings-boxes during the event. Every Contribution, no matter the size, is appreciated.