Schwachstellenmanagement

In dem Bemühen, das Informationssicherheitsniveau an der Universität Ulm kontinuierlich zu steigern, bietet das CERT der Universität in Kooperation mit dem kiz einen Service für netzwerkbasierte Schwachstellenscans an. Ziel dieses Service ist es, die IT-Administratoren bei der Erreichung und Sicherung eines angemessen hohen Sicherheitsniveaus zu unterstützen.

Wir setzen zu diesem Zweck ein professionelles Tool für das netzwerkbasierte Schwachstellenmanagement ein. Im Rahmen eines „Standard-Scans“ werden die uns gemeldeten IP-Adressen auf bekannte Schwachstellen geprüft und geben dadurch ein sehr gutes erstes Lagebild.

Weitere Details zum Serviceangebot sowie das Webformular zur Beauftragung des Schwachenstellenscans finden Sie im Folgenden:

Schwachstellenscans: Weitere Details und Auftragsformular

Bitte beachten Sie, dass diese Seite aus Sicherheitsgründen nur aus dem Campusnetz der Universität Ulm aus aufgerufen werden kann.

Ansprechpartner:

Sollten Sie Fragen zum Ablauf bzw. technische Probleme haben, wenden Sie sich bitte an: cert(at)uni-ulm.de