Studieren an der Uni Ulm
Die Uni Ulm bietet Dir ideale Bedingungen: Aktuelle Studiengänge, engagierte Lehrende, frühe Einbindung in Forschungsprojekte am Puls der Zeit, Tutorien und virtuelle Unterstützungsformate. Auf dem Uni-Campus im Grünen mit kurzen Wegen, einer familiären Atmosphäre und vielen Freizeitangeboten wirst du dich garantiert schnell wohlfühlen.
Studiengänge
Studiengänge
64 Studiengänge an 4 Fakultäten
Noch offene Fragen? Jetzt Beratungstermin bei der Zentralen Studienberatung oder Fachberatung vereinbaren.
Beratungsangebote
Die Zentrale Studienberatung ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen, die im Zusammenhang mit der Wahl und der Durchführung eines Studiums stehen.
Wir unterstützen Sie sowohl in der Übergangszeit zwischen Schule und Studium, als auch zwischen Studium und Beruf und in den schwierigen Phasen Ihres Studiums.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite der Zentrale Studienberatung
Die Studienfachberatung hilft bei inhaltlichen Fragen des Studienfaches (Struktur und Inhalte) und ist zuständig bei Fragen mit überwiegend fachspezifischem Bezug.Sie berät zur Studierbarkeit des Faches, zur Auswahl der Wahlmodule oder zu den Besonderheiten des Studienganges (Praktika, mobile Module im Ausland etc.).
Nähere Informationen finden Sie hier auf der Seite der Studienfachberatung
Unser Beratungskompass bietet eine Übersicht über die vielfältigen Beratungs- und Informationsangebote an der Universität Ulm. Er soll Ihnen helfen, die passende Ansprechperson zu Ihrem Anliegen oder Ihrer Frage zu finden.
Der Beratungskompass umfasst sowohl Informationen für Studieninteressierte und Studierende der Universität Ulm im Allgemeinen als auch zusätzliche Informationen und Angebote speziell für internationale Studieninteressierte und Studierende. Von der Studienwahl über Studienzweifel bis hin zu Fragen der Studienfinanzierung und des studentischen Wohnens – der Beratungskompass hilft Ihnen, sich im Beratungsdschungel zurechtzufinden.
Hier geht es zur Seite der Beratungskompass
Sie studieren und sind werdende Mama oder werdender Papa? Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben schon Kinder und möchten gerne ein Studium beginnen? Eine gute Entscheidung!
Wir bieten umfangreiche und entsprechend der Lebenssituation angepasste Beratungsangebote für Studierende mit Familienverpflichtungen oder anstehender Elternschaft an. Dabei gilt es schnelle und praktische Lösungen anzubieten, die die Studierenden in ihrer individuellen Lage unterstützen.
Vertretene Themen sind bspw. Mutterschutz und Elternzeit, finanzieller Unterstützung, Kinderbetreuung,individuelle Studienverlaufsplanung, Urlaubssemester und vieles mehr.
Nähere Informationen finden Sie unter Beratung für Studierende mit Familienpflichten
Mit einem Studium starten Sie in ein neues und unabhängiges Leben. Es bringt viele neue Menschen, Umgebungen und Erfahrungen mit sich. Mit gesundheitlichen Einschränkungen erfordert dieses neue Leben mehr Energie und mehr Beachtung.
Die Universität Ulm möchte Sie in diesem Lebensabschnitt gleichberechtigt behandeln. Angesprochen sind sowohl Studierende mit Mobilitäts-, Seh- oder Hörbehinderung als auch Studierende mit chronischen physischen und psychischen Erkrankungen oder auch mit Teilleistungsstörungen. Die Beratung ist offen für Studierende und Studieninteressierte, die über ein Studium in Ulm nachdenken.
Nähere Informationen finden Sie hier unter Beratung für Studierende mit Handicap
Das Beratungsangebot unserer psychosozialen Beratungsstelle (PBS) steht allen Studierenden der Universität Ulm und der vom Studierendenwerk Ulm betreuten Hochschulen in Aalen, Biberach, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd und Ulm offen. Die PBS bietet Studierenden im Rahmen von Einzelberatungen (auf Deutsch oder Englisch) kompetenten Rat und Hilfe zur Lösung von psychosozialen Problem- und Fragestellungen.
Wir beraten Sie individuell bei Lernschwierigkeiten, Prüfungsängsten, persönlichen Problemen und Schwierigkeiten in Studium und Alltag. Das Beratungsangebot ist kostenlos.
Nähere Informationen finden Sie unter Psychosoziale Beratungsstelle für Studierende
Kennenlernangebote
Die Uni Ulm bietet vielfältige und spannende Veranstaltungen zum Kennenlernen der Studiengänge an.
Hier werden wichtige Inhalte des Schulwissens und weiterführende Grundlagen in Mathe und Chemie vermittelt und vertieft. Außerdem wird man schon mit verschiedenen neuen Lehr- und Lernformaten wie Vorlesungen, Übungen und Tutorien vertraut gemacht. Darüber hinaus bietet es den Erstsemeterstudierenden die Möglichkeit bereits erste Kontakte untereinander zu knüpfen und mit dem Uni Campus vertraut zu werden.
Die "Fächer übergreifende Erst-Semester-Einführung" (kurz FUESE) hat zum Ziel, allen Erstsemestlern (Erstis) der Universität Ulm den Einstieg ins Uni-Leben zu erleichtern. Dabei wird von "alten" Studis ein unterhaltsames Angebot für alle neuen Studierenden bereitgestellt um sich untereinander kennelernen, den Uni Campus zu erkunden und die verschiedenen Freizeitangebote und Sehenswürdigkeiten Ulms zu erleben.
Wie sieht das Studium an einer Universität aus? Welche Bewerbungs- und Zulassungsvorausetzungen muss ich beachten? Was für finanzielle Hilfen für Studierende gibt es? Bereits vor dem Abitur stehen Schülerinnen und Schüler, die studieren wollen, vor vielen Entscheidungen. Am 22. November 2023 haben sie die Gelegenheit, einmal Uniluft zu schnuppern. Beim Studieninfotag können Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe alle Fragen rund ums Studium klären und sich mit der Uni Ulm vertraut machen.
Bewerbung und Immatrikulation
Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für ein Bachelorstudium
Sommersemester
13. Januar bis 31. März für zulassungsfreie Fächer
Wintersemester
Bis zum 15. Juli ist die Bewerbung auf ein zulassungsbeschränktes Fach und
bis zum 30. September ist die Einschreibung für ein zulassungsfreies Fach möglich.
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge und Staatsexamen
Achtung: Diese haben andere Fristen. Bitte beim jeweiligen Fach informieren!
Zentrale Studienberatung
Helmholtzstraße 22
89081 Ulm
Telefon: +49 731 50-24444
Fax: +49 731 50-22074
Email: zentralestudienberatung(at)uni-ulm.de
Starke Gründe für ein Studium an der Uni Ulm
Eindrücke
Darum sind wir gut in der Lehre
Campusleben und weitere Angebote
Für Studierende
Prüfungsverwaltung
Das Sommersemester 2023 startet mit der Semestereröffnung am 17.04.2022. Dies ist auch der offizielle Beginn der Vorlesungszeit.
Die Vorlesungszeit im Sommersemester 2023 beginnt am 17. April 2023 und endet am 22. Juli 2023.
Achtung: Vorlesungszeiten in Kooperationsstudiengängen können davon abweichen!
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Themen Studium, Prüfungen und Lehre an der Universität während der Corona-Pandemie sind auf der Seite FAQs Studium und Lehre zusammengefasst.
Das International Office beantwortet häufig gestellte Fragen von internationalen Studierenden im FAQ Studium und Lehre.
Es ist immer hilfreich, sich über die "Regeln" in seinem Studiengang zu informieren. Welche Prüfungen müssen bis wann abgeschlossen sein? Wie oft können Prüfungen wiederholt werden? Diese Informationen finden Sie in der Prüfungs- und Studienordnung.
Liebe Studierende,
wir müssen Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass es nicht gestattet ist, Materialien, die Sie über Moodle oder auf anderen Wegen zur Verfügung gestellt bekommen (zum Beispiel Vorlesungsaufzeichnungen, Skripte, Folien, etc.) weiter zu verbreiten. Die Materialien, die Ihre Dozierenden Ihnen zur Verfügung stellen, sind ausschließlich zur Verwendung durch die teilnehmenden Studierenden in der jeweiligen Lehrveranstaltung gedacht!