Referentin: Annette Strauch
Termin: 27.06.2013, 14:00 bis ca. 15:00
Ort: Seminarraum kiz-Ost (025/5207)
Abstract:
Auf der einen Seite liegen die meisten Forschungsdaten nur noch digital vor, Datenaggregate lassen sich nicht in einfache, für Langzeitarchivierung geeignete, Formate umwandeln, und elektronische Speichermedien veralten technisch sehr schnell. Auf der anderen Seite stellen Forschungsgemeinschaften aber neue Anforderungen. Bei dem funktionalen Ansatz von bwFLA geht es um den "Scientific Desktop" mit "Workflows" zur Erfassung von Sekundärdaten.
In diesem Abteilungsseminar werden die funktionalen Elemente (z.B. Emulation-als-Service) für die Nachnutzung der Daten in der Wissenschaft näher erläutert. Das Ziel des Projektes bwFLA wird erst allgemein erklärt, eine Projektübersicht gegeben, danach werden einige bwFLA Use-Cases exemplarisch dargestellt. Das Projekt beschäftigt sich unter anderem mit dem Teilen von verlässlichen Daten sowie letztendlich mit einem nutzerzentrierten Zugang. Mögliche Herausforderungen für Bibliotheken werden erläutert (z.B. Bedingungen der Benutzung von verteilten Daten, Erhöhung der Sichtbarkeit des wissenschaftlichen Outputs einer Bibliothek).
bwFLA liefert eine webbasierte Umgebung, die einen strukturierten Installationsprozess auf einer Referenzmaschine erlaubt.
Alle Mitarbeiter des kiz sind herzlich eingeladen. Für die Mitglieder der AL sowie die stellvertretenden Abteilungsleiter und die Team-Koordinatoren ist die Teilnahme an den Abteilungsseminaren verbindlich (Dienstreisen, Urlaub etc. natürlich ausgenommen)