Unter dem Titel „Wiley Digital Workshop“ findet am 10. Juli 2013 eine Veranstaltung des Verlages Wiley-VCH im Besprechungsraum der Bibliotheks-Zentrale statt.
Die Veranstaltung findet vormittags und nachmittags mit nahezu identischen Inhalten statt, richtet sich vormittags jedoch vorrangig an kiz-Mitarbeiter/innen und nachmittags an Dozenten/innen und andere Wissenschaftler/innen. Kolleginnen und Kollegen haben die Möglichkeit vormittags oder nachmittags teilzunehmen. Die dienstlichen Belange sind zu berücksichtigen und eine Anmeldung bei Herrn Haag ist erforderlich.
Vorläufiges Programm:
- 10:30 Uhr, Eröffnung durch das Team von Wiley:
Eva-Maria Scheer (Wiley Open Access)
Heiko Brandstädter (Wiley Online Library & Wiley Online Books)
Florian Högn (Wiley Lehrbücher & E-Learning) - 10:40 Uhr, Was unterscheidet OnlineBooks, Online Reference Works, eBooks und elektronische Lehrbücher (Desktop Editions und WileyPlus) bei Wiley?
- Buch-Titelportfolio, unterschiedliche Medienformate und ihreNutzung
- OnlineBooks vs. E-Books
- Erwerbungs-, Lizenz- und Preismodelle
- 11:40 Uhr Diskussion/Fragen/Antworten
- 12:00 Uhr Open Access bei Wiley: Aktuelle Informationen für Bibliotheken
- ab ca. 12:30 Uhr Imbiss/Getränke
- 13:30 Uhr Eröffnung durch das Team von Wiley:
Eva-Maria Scheer (Wiley Open Access)
Heiko Brandstädter (Wiley Online Library & Wiley Online Books)
Florian Högn (Wiley Lehrbücher & E-Learning) - 13:40 Uhr Elektronische Bücher in Lehre und Forschung:
- Kurze Erklärung zu Lizenzmodellen
- E-Books auf WileyPlus, ein E-Learning-System mit integrierten digitalen Lehrbüchern
- 14:20 Uhr Online-Demo
- 14:40 Uhr Diskussion/Fragen/Antworten
- 15:00 Uhr Open Access bei Wiley: Aktuelle Informationen für Wissenschaftler/innen
- 15:30 Uhr Ende der Veranstaltung