Sehr geehrte Damen und Herren,
während die Anwendung der Brennstoffzellentechnologie im Automobilbereich weiter auf sich warten lassen muss, verrichten stationäre Systeme seit Jahren zuverlässig ihren Dienst. In Japan wurden staatlich gefördert bereits über 20.000 Brennstoffzellen-BHKW in kleinen Wohneinheiten verbaut. Nach einer Studie von Pike Research, welche weltweit eine Anzahl von 350.000 Einheiten für 2022 anvisiert, wird sich diese Entwicklung in den nächsten Jahren weiter verstärken und völlig neue Geschäftsmodelle hervor bringen.
Zwei WBZU Seminare nehmen sich aus unterschiedlichen Perspektiven diesem Thema an. Zum einen gibt der Klassiker Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie am Dienstag, 05. März an einem Tag einen kompakten und aktuellen Überblick über die Brennstoffzelle. Das umfangreich ausgestattete WBZU Technikum mit zahlreichen Brennstoffzellenanwendungen eröffnet dabei die Möglichkeit einer praxisorientierten Wissensvermittlung. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zu diesem Seminar finden Sie hier.
Zum anderen bietet das eintägige WBZU Seminar Mikro- und Mini-BHKW am Samstag, 02. März einen Überblick über die Vorzüge der hoch effizienten Kraft-Wärme-Kopplung in ihren unterschiedlichen Ausprägungen. So werden für kleine Versorgungseinheiten konzipierte Motor-BHKW ebenso wie die auf den Markt drängenden Brennstoffzellen-BHKW auf ihre technischen Eigenschaften und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hin thematisiert. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zu diesem Seminar finden Sie hier.