Hot news

Grundsteinlegung für den Neubau der Chirurgie

Universität Ulm

Der Neubau der Ulmer Chirurgie ist das größte Klinikbauprojekt des Landes Baden-Württemberg. Erstmals im Land ist bei einem Bauprojekt dieser Größe ein Universitätsklinikum selbst Bauherr. Die neue Chirurgie entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zum Zentrum für Innere Medizin auf dem Oberen Eselsberg.

"Die neue Chirurgie des Universitätsklinikums ist ein wichtiger Baustein für die Wissenschaftsstadt Ulm", betonte Ministerpräsident Günther H. Oettinger. "Der Neubau verbindet räumlich die Universität West und die Universität Ost. Er ist damit auch Sinnbild für ein enges Zusammenspiel von Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin", so der Ministerpräsident.

 

"Der heutige Tag ist ein Meilenstein in der Entwicklung des Universitätsklinikums", betonte Prof. Dr. Reinhard Marre, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Ulm. "Der Neubau der Chirurgie, der heute mit der Grundsteinlegung feierlich in Angriff genommen wird, führt zur Steigerung der Qualität und Wirtschaftlichkeit in Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Die Einheit von Innerer Medizin und Chirurgie erlaubt neue Konzepte der interdisziplinären Zusammenarbeit", so Marre.

"Der Neubau ist ein Segen für die optimale Krankenversorgung für Stadt und Region", erklärte Prof. Dr. Karl Joachim Ebeling, Präsident der Universität Ulm. "Er gibt Impulse für die klinische Forschung und Lehre und steigert die Attraktivität des Standorts für die Berufung herausragender Medizinprofessoren", so Ebeling weiter.

"Ohne Frage ist der Neubau der Chirurgie ein bedeutender Schritt in der Entwicklung des Universitätsklinikums und der Universität Ulm", betonte Ivo Gönner, Oberbürgermeister der Stadt Ulm. "Wichtig ist er aber auch für die Weiterentwicklung der Wissenschaftsstadt Ulm und nicht zuletzt für die Stadt selbst - insofern ist dies heute natürlich auch ein Freudentag für die Stadt Ulm!"

Zur Feier der Grundsteinlegung für das neue Gebäude auf dem Oberen Eselsberg waren über 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen, von Universität, Hochschulen und Klinikum gekommen. Auch Vertreter der Fachschaft Medizin waren Anwesend und durften beim Akt der Grundsteinlegung sich mit beteiligen.