Hot news

Klausuraufgaben online

Universität Ulm

Ratschläge zur Nachklausur

Die Klausuraufgaben sind nun online.

Inhaltlich wird die Nachklausur aber nicht die Klausur wieder aufgewärmt sein. Also ist dies, wie es auch sein sollte, eine zweite Klausur, und keine Nachklausur im klassischen Sinne! Vielmehr sollte man die Klausuraufgaben für die Nachklausur als eine weitere Quelle von wichtigen Aufgaben sehen.

Für die Nachklausur ist es sehr empfehlenswert sich die Klausuraufgaben (wie auch Altklausuren, die Probeklausur, die Dinge aus der Wiederholung von Frau Bouw, die Dinge, die ich beim Vorrechnen der Probeklausur gesagt habe und die wichtigen Übungsaufgaben) gut anzuschauen und diese auch im Detail zu VERSTEHEN und eigenständig REPRODUZIEREN können (Es wird Ihnen nicht helfen, wenn Sie die Aufgabenlösungen nur nachvollziehen, oder auswendig lernen!).

Um das Verhältnis von Klausur und Nachklausur zu bewerten, sollten Sie einfach mal die Probeklausur und die Klausur vergleichen.

Der Schwierigkeitsgrad der Nachklausur ist in etwa der der Klausur (Ein HIWI hat beide durchgerechnet und die Nachklausur als ein Quäntchen schwerer bewertet). Es wird aber ein eventuell etwas anderer Schwerpunkt gelegt, also ist das auch schwer zu vergleichen und hängt von den jeweiligen Stärken ab.