Nach wie wird auch bei Bestandsanalysen der letzten Jahre (Terhart, Oelkers) die Trennung der drei Abschnitte der Lehrerausbildung - Studium, Referendariat, Berufseinstieg - bemängelt. Keiner der Phasen ʺkommunziertʺ mit den jeweils anderen Abschnitten. Die systembezogenen Ursachen, die für diesen Tatbestand verantwortlich sind, wurden untersucht. Es fehlt aber an der Erhebung von Lösungswegen, die - angesichts völlig neuer technischer Möglichkeiten und aktueller Umstrukturierungen in Bildungsplänen und an Schulen vor Ort - durchaus gegeben scheinen.
Ihre Aufgabe:
- Literaturrecherche, aktueller Stand der Forschung in der Lehrerausbildung, Modelle in ausgewählten Bundesländern
- explorative Erhebung (LA-Studierende, Referendare, Berufseinsteiger), Durchführung problemzentrierter Interviews
- Anwendung qualitativer Analyseverfahren
(Für die Einarbeitung in qualitative Erhebungsinstrumente wird es Hilfestellungen geben)
- Ansprechpartner
Herbert Hertramph
Institut für Psychologie & Pädagogik, Abteilung Lehr-Lernforschung
- Zeitraum
ab sofort
- Art der Arbeit
Zulassungsarbeit
- Zielgruppe
Lehramt