Die Universität Ulm möchte ihr aktuelles Beratungsangebot durch „Virtuelle Studienorientierungen“ ergänzen. Dazu soll im Rahmen der Bachelorarbeit eine beispielhafte Umsetzung für die Studiengänge der Informatik/Medieninformatik entwickelt und evaluiert werden. Das Angebot soll sich an Zielgruppen wie z. B. Abiturienten wenden, die einen ersten Eindruck von den Studienfächern erhalten sollen. Dazu gehört:
- Kontaktaufnahme mit Schulen/Schülern.
- Analyse existierender Virtueller Studienorientierungen anderer Hochschulen.
- Aufbau eines Webangebots mit grundlegenden Informationen zu den Studiengängen Informatik und Medieninformatik.
- Multimediale Umsetzungen (Video, Audio, Animationen) einzelner Informationsteile. Dabei Berück-sichtigung der Erkenntnisse der Lehr-Lernforschung, des Mediendesigns usw.
- Ergänzung des Webangebots durch einfache (Selbst-)Testverfahren, die die Lernplattform Moodle bietet (also z. B. Überprüfung eigener Interessen, vorhandener Wissensstand zu exemplarischen Fragen aus dem Studiengang usw.).
- Evaluierung des Angebots durch qualitative Befragungen, Logfileanalysen usw.
Der Schwerpunkt der Arbeit soll dabei auf konzeptionelle Aspekte gelegt werden, die grundlegende Fragestellungen der Studienberatung berühren. Daher wird die Arbeit sowohl von der Zentralen Stu-dienberatung als auch von der Studienfachberatung unterstützt. Einführungen in die Bereiche der qualitativen Datenerhebung und Datenanalyse werden ebenfalls gegeben sein.
Ansprechpartner
Herbert Hertramph
Zeitraum
ab sofort
Art der Arbeit
Bachelorarbeit
Zielgruppe
Medieninformatik, Informatik