
Rudolf-und-Clothilde-Eberhardt-Stiftung
Die rechtlich selbstständige Rudolf-und-Clothilde-Eberhardt-Stiftung wurde von Rudolf Eberhardt, Fabrikant in Ulm, durch Stiftungsgeschäft unter Lebenden mit Satzung vom 10.07.1951 errichtet; die Satzung änderte der Stifter später noch am 28.07.1959 und am 16.08.1961. Clothilde Eberhardt geb. Laux war die am 01.01.1945 verstorbene Ehefrau des Stifters; die Ehe blieb kinderlos.
Es war ein Herzensanliegen des Stifters, seine Förderung insbesondere bedürftigen Bewohnern seiner Heimatstadt Ulm und der dort tätigen wissenschaftlichen Forschung und Lehre zukommen zu lassen.
Die Stiftung sieht ihre Aufgabe vor allem darin, kreative "Pilotprojekte" durch Sachmittel, durch Zuschüsse zur Beschaffung der instrumetellen Ausstattung oder von sonst nicht finanzierbarer Literatur auf den Weg zu bringen. Sie möchte helfen, bestehende Engpässe zu überwinden und die wissenschaftliche Originalität und Qualität zu fördern, insbesondere auch durch Ermutigung der jungen Wissenschaftlern, neue Ideen zu formulieren und im Sinne der "Probierforschung" anzugehen.
Die Stiftung ist auch bereit, innovative Ansätze für eine Qualitätssteigerung in der Studentenausbildung zu fördern.
Die Arbeit der Stiftung
Seit vielen Jahren unterstützt die Stiftung die Arbeit des Alb-Donau-Kreises mit einer regelmäßigen Spende. Ziel ist die Förderung von in Not geratenden Familien.
In den letzten Jahren wurden die Gelder vom Alb-Donau-Kreis genutzt, um Familien u. a. bei der Beschaffung von Lebensmittel, Kleidung, Spielsachen, Schwimmkursen und weiteren Freizeitaktivitäten zu unterstützen.
Eine Besonderheit ist die Unterstützung ehemaliger Beschäftigter der 1980 liquidierten Pflug und Landmaschinenfabrik Gehrüder Eberhardt in Ulm/Donau. Hierzu wurde die Eberhardt-Pensionärs-Vereinigung im Jahre 1952 gegründet.
Durch Pflege der Geselligkeit unter den Pensionären die während jahrelanger gemeinsam geknüpften menschlichen Kontakte und freundschaftlichen Bande auch im Ruhestand zu erhalten und weiter zu fördern.
Auch werden durch die Stiftung selbst bedürftige Pesionäre finanziell unterstützt.
Förderung verschiedener Publikationen
- Stadt Ulm / Museeum Ulm
- Hochschule für Gestaltung Ulm
Rund um die Stiftung
- Prof. Michael Weber (Präsident der Universität Ulm)
- Prof. Olga Pollatos (Vizepräsidentin der Universität Ulm)
- Prof. Heribert Anzinger (Professor an der Universrität Ulm)
Hier finden Sie die aktuelle Stiftungssatzung
Rudolf-und-Cothilde-Eberhardt-Stiftung
Volksbank Ulm
IBAN: DE16 6309 0100 0001 0670 01
BIC: SOLADESTXXX
Verwendungszweck: Spende
oder Ihr Förderungswunsch in Rücksprache mit der Geschäftsstelle
Für einen Betrag bis 200 Euro gilt der Überweisungsträger dem zuständigen Finanzamt als Beleg für die Zuwendung.
Möchten Sie eine Zuwendungsbestätigung der Stiftung für eine getätigte Spende, kontaktieren Sie die Geschäftstelle bitte und nennen uns Ihren Namen und Ihre Adresse. Nur dann können wir Ihnen eine Bestätigung ausstellen!
Universität Ulm
Stiftungsmanagement/ Kathrin Häckert M.A.
Helmholtzstraße 16
89081 Ulm
Telefon: +49 (0)731 5025024