Core Facility Laser Microdissection

Die Core Facility „Laser Microdissection“ ist Mitglied des fakultätsübergreifenden Zentrums für Translationale Bildgebung MoMAN.

Die Core Facility Laser Microdissection der Medizinischen Fakultät unter der Leitung von Prof. Dr. Britsch verfügt über ein vollausgestattetes PALM MicroBeam (Zeiss). Das System bietet eine Methode für das kontaminationsfreie Trennen und Sammeln zu analysierender Zellen aus Gewebeproben oder Zellkulturen.

Alle Arbeitsgruppen des Universitätsklinikums, der Universität sowie externer Firmen/akademischer Einrichtungen können die Core Facility nach vorheriger Einweisung benutzen (wissenschaftlicher Ansprechpartner: Dr. Wiegreffe; technische Ansprechpartnerin: Fr. Krattenmacher). Darüber hinaus bietet die Core Facility auch einen Full-Service für die Probenvorbereitung und -aufarbeitung an.

Die Belegung des Systems kann nach erfolgter Einweisung einem Buchungskalender entnommen werden. Die Buchung von Nutzungszeiten erfolgt für eingewiesene Nutzer mit Hilfe eines Online-Buchungskalenders (Intranet). Bei Vollauslastung oder Überbuchung kann das Gerät in Absprache mit der Leitung der Core Facility auch außerhalb der Kernarbeitszeit genutzt werden.

Der Versuchsleiter trägt die Verantwortung für das Versuchsmaterial und die damit verbundenen Genehmigungen (gültige Ethik- bzw. Tierversuchsanträge). Der Nutzer ist für die Datenverarbeitung, -weitergabe und ggfs. Archivierung verantwortlich.
 

Weitere Informationen

  • Laser-Mikrodissektion zur Isolierung und Analyse von DNA, RNA und Proteinen
  • Anwendung bei Kryoschnitten, FFPE-Gewebe und Zellkultur
  • Durchführung auf MembranSlides oder Standard-Objektträgern aus Glas
  • Selektive Isolation und Rekultivierung von adhärenten Zellen
  • positive und negative Selektion

  • RoboMover für automatisierte high throughput Probengewinnung
  • große Auswahl an Kollektoren (z.B. Caps, Strips, 96-well Format und LiveCell Collector)
  • Multikanalfluoreszenz und Analyse-Software zur automatisierten Erkennung fluoreszenzgefärbter Zellen
  • Inkubationskammer für Zellkultur (50 mm oder 35 mm Kulturschalen)
  • 100x Objektiv für Chromosomenisolation

Hands-on Workshop am 18. April 2023

Lernen Sie die Technik der Laser-Mikrodissektion kennen und tauschen Sie sich mit den Mikroskopie-Experten von Carl Zeiss aus.

Anmeldung an: med.lmd(at)uni-ulm.de

- Deadline: 29. März 2023 -

Weiteren Informationen

Adresse

Universität Ulm

Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Gebäude M24, Niveau 4
Ostflügel, Raum 4213