BMBF
An der Universität Ulm werden derzeit an die 100 BMBF-Verbundprojekte gefördert. Beispielhaft sind hier die Projekte unter Ulmer Gesamtkoordination gelistet.
DZKJ-Standort Ulm
Der DZKJ-Standort Ulm (Ulm Child Health (UCH)) wird sich entsprechend der Absprachen mit den anderen Standorten an der Konzeptentwicklungsphase des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit beteiligen.
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin
Laufzeit: 2021 - 2022
Fördersumme: 71.429 EUR
GENFI-prox
Untersuchung von (prä-)symptomatischen Biomarkern in der "GENetic Frontotemporal dementia Initiative"
Projektleitung: Klinik für Neurologie
Projektpartner:
- Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Laufzeit: 07/2020 - 06/2023
Fördersumme für Ulmer Teilprojekte: 305.631 EUR
REPETOMICS
Genomische Instabilität von erweiterten DNA-Wiederholungen bei Chorea Huntington, Amyotropher Lateralsklerose und Frontotemporaler Demenz
Projektleitung: Prof. Dr. G. Bernhard Landwehrmeyer | Klinik für Neurologie
Projektpartner:
- Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig
Laufzeit: 12/2019 - 11/2022
Fördersumme für Ulmer Teilprojekte: 430.789 EUR
REHA-PSYCH
Berufliche Teilhabe sichern: Frühe Intervention und arbeitsplatzbezogene Rehabilitation psychisch erkrankter Beschäftigter
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Gündel | Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Projektpartner:
- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Stiftung Universität Hildesheim
- Charité - Universitätsmedizin Berlin
Laufzeit: 02/2020 - 01/2024
Fördersumme für Ulmer Teilprojekte: 614.560 EUR
KMU-GO!
Evaluation einer Stress-Management-Intervention für Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Gündel | Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Projektpartner:
- Eberhard Karls Universität Tübingen
- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Laufzeit: 2020 - 2023
Fördersumme: 609.478 EUR
SORRIR
Eine selbstorganisierende resiliente Ausführungsplattform für IoT-Services
Projektleitung: Institut für Organisation und Management von Informationssystemen
Projektpartner:
- Universität Passau
- Innowerk-IT GmbH, Passau
- bwcon GmbH, Stuttgart
Laufzeit: 06/2019 - 05/2022
Fördersumme für Ulmer Teilprojekte: 720.685 EUR
HorME
Realisierung einer adaptiven und skalierbaren Ausführungsumgebung für verteilte Anwendungen.
Projektleitung: Institut für Organisation und Management von Informationssystemen
Projektpartner:
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, Kaiserslautern
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- ZTM Bad Kissingen GmbH
Laufzeit: 05/2019 - 04/2022
Föredersummer für Ulmer Teilprojekte: 550.891 EUR
GRADIA
Graphen auf Bor-dotiertem Diamant: Markierungsfreie Bioassays mittels oberflächenverstärkter Infrarot-Spektroelektrochemie
Projektleitung: Universität Ulm
Projektpartner:
- Diamond Materials GmbH, Freiburg im Breisgau
- MG Optical Solutions GmbH, Utting am Ammersee
Laufzeit: 05/2019 - 04/2022
Fördersumme für Ulmer Teilprojekte: 313.909 EUR
Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2: AMPLIFY
Projektleitung: Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie
Projektpartner:
- FRUTAROM Production GmbH, Freilassing
- Forschungszentrum Jülich GmbH
- Universität Bielefeld
Laufzeit: 02/2020 - 01/2023
Fördersumme für Ulmer Teilprojekte: 626.435 EUR
DAnoBi
Projektleitung: Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie
Projektpartner:
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., München
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Technische Universität Kaiserslautern
Laufzeit: 04/2020 - 03/2023
Fördersumme für Ulmer Teilprojekte: 213.821 EUR