Einführung in die Tauchmedizin
Der Kurs richtet sich an alle an der Tauchmedizin interessierten Ärzte, insbesondere an niedergelassene Ärzte und Sportmediziner, bzw. an alle Ärzte, die Untersuchungen zur Tauchtauglichkeit durchführen. Es werden Grundlagen zum Verständnis der Physiologie und Pathophysiologie vermittelt sowie die derzeit gültigen Empfehlungen zur Tauchtauglichkeit. Der Kurs ist bei der GTÜM angemeldet und Voraussetzung zum Erwerb des Diploms "Tauchtauglichkeits-Untersuchungen".
Bei vollständiger Teilnahme an den Modulen werden Weiterbildungspunkte der Landesärztekammer Baden-Württemberg vergeben.
Ein 2-tägiger Refresher-Kurs Tauchmedizin ist speziell für die Inhaber eines GTÜM-Diploms I bzw. IIa konzipiert, dessen fünfjährige Gültigkeit abgelaufen ist bzw. in nächster Zeit ablaufen wird.
Projektleitung: Prof. Dr. Claus-Martin Muth, Leiter Sektion Notfallmedizin, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Ulm
Teilnahmegebühr: 690,-- Euro
(ohne Übernachtung, Übernachtungen im Kloster Roggenburg sind möglich)
Ein täglicher Mittagsimbiss sowie Getränke in den Pausen sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Freitag
Uhrzeit | Thema/Referent |
08:00 - 08:45 Uhr | Hyperbare Physik Prof. Dr. Dr. Radermacher |
08:45 - 09:30 Uhr | Inertgaseffekte / Sauerstoffintoxikation Prof. Dr. Dr. Radermacher |
09:30 - 10:15 Uhr | Tauchbezogene Physiologie Prof. Dr. Dr. Radermacher |
10:15 - 10:30 Uhr | Pause |
10:30 - 11:15 Uhr | Tauchbezogene Physiologie Prof. Dr. Dr. Radermacher |
11:15 - 12:00 Uhr | Hyperbare Pathophysiologie Prof. Dr. Dr. Radermacher |
12:00 - 13:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 - 13:45 Uhr | Hyperbare Pathophysiologie Prof. Dr. Muth |
13:45 - 14:30 Uhr | Akute dysbare Erkrankungen Prof. Dr. Muth |
14:30 - 14:45 Uhr | Pause |
14:45 - 15:30 Uhr | Druckunabhängige Pathologien beim Tauchen, Tödliche Tauchunfälle Prof. Dr. Muth |
15:30 - 16:15 Uhr | Demo: Berufstauchen Prof. Dr. Muth |
16:15 - 17:00 Uhr | Demo: Berufstauchen Prof. Dr. Muth |
Samstag
Uhrzeit | Thema/Dozent |
08:00 - 08:45 Uhr | Reisemedizin Prof. Dr. Küpper |
08:45 - 09:30 Uhr | Reisemedizin Prof. Dr. Küpper |
09:30 - 10:15 Uhr | Formen des Tauchens / Tauchausrüstung, TechDiving Fr. Dr. Schoch |
10:15 - 10:30 Uhr | Pause |
10:30 - 11:15 Uhr | Formen des Tauchens / Tauchausrüstung, TechDiving Fr. Dr. Schoch |
11:15 - 12:00 Uhr | Tauglichkeitsuntersuchung, Kindertauchen Prof. Dr. Muth |
12:00 - 13:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 - 13:45 Uhr | Tauglichkeitsuntersuchung, Frauen im Tauchsport Prof. Dr. Muth |
13:45 - 14:30 Uhr | Tauchunfallmanagement / HBO-Therapie für Tauchunfälle Prof. Dr. Dr. Radermacher |
14:30 - 14:45 Uhr | Pause |
14:45 - 15:30 Uhr | Formen des Tauchens / Tauchausrüstung, Helmtauchen Herr Mayer, THW Neu-Ulm |
15:30 - 16:15 Uhr | Demo und praktische Übungen zu: Helmtauchen THW Neu-Ulm, Tauchergruppe |
16:15 - 17:00 Uhr | Fortführung praktische Übungen siehe oben |
Sonntag
Uhrzeit | Thema/Dozent |
08:00 - 08:45 Uhr | Formen des Tauchens / Tauchausrüstung, Sporttauchen Dr. Ehrmann |
08:45 - 09:30 Uhr | Tauchverfahren, Tauchtabellen / Tauchcomputer Dr. Ehrmann |
09:30 - 10:15 Uhr | Tauglichkeitskriterien und Kontraindikationen Bereich HNO Prof. Dr. Muth |
10:15 - 10:30 Uhr | Pause |
10:30 - 11:15 Uhr | Tauglichkeitskriterien und Kontraindikationen aus neurologischer Sicht Prof. Dr. Kern |
11:15 - 12:00 Uhr | Tauglichkeitskriterien und Kontraindikationen Prof. Dr. Muth |
12:00 - 13:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 - 13:45 Uhr | Tauglichkeitskriterien und Kontraindikationen Prof. Dr. Muth |
13:45 - 14:30 Uhr | Tauglichkeitskriterien und Kontraindikationen Prof. Dr. Muth |
14:30 - 14:45 Uhr | Pause |
14:45 - 15:30 Uhr | Tauglichkeitsstandards und Regeln, G31 Prof. Dr. Muth |
15:30 - 16:15 Uhr | Repetitorium, spezielle Fragen Prof. Dr. Muth |
16:15 - 17:00 Uhr | Schriftliche Prüfung Prof. Dr. Muth |
- Zielgruppen- und praxisorientierte Weiterbildung in Seminargruppen mit maximal 25 Teilnehmern.
- Allen Teilnehmern wird ausführliches Kursmaterial zur Verfügung gestellt.
- Der Kurs wird von erfahrenen Dozenten der Universität Ulm und der Klinik für Anästhesiologie geleitet und durchgeführt.
- Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, das ihnen die Teilnahme am Kurs bescheinigt.
Bildungszentrum Kloster Roggenburg
Klosterstraße 3
89297 Roggenburg
Weitere Informationen zum Bildungszentrum Kloster Roggenburg