
Aus- und Weiterbildung zu Schulkindbetreuungskräften
Um dem ab 2026 schrittweise eingeführten Recht auf einen Kinderbetreuungsplatz nachzukommen und ein hochwertiges Betreuungsangebot zu stellen, braucht es qualifizierte neue Fachkräfte. Unser Bildungsangebot soll interessierte Quereinsteiger*innen mit und ohne pädagogische Fachqualifikation zu Schulkindbetreuungskräften ausbilden und Fachkräfte weiterbilden.
Dieses Bildungsangebot ist eine Kooperation verschiedener Partner der Region – Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik der Universität Ulm, Familien-Bildungsstätte Ulm und den Volkshochschulen Ulm, Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen, Stadt Ehingen und Alb-Donau-Kreis – und besteht aus Basis- und Aufbaumodulen in fünf Themenbereichen, die für die Kinderbetreuung essenziell sind, sowie Kompaktkursen und Möglichkeiten zu Supervision und Austausch.
Einzelmodule
Die essentiellen Basismodule (1) und die weiterführenden Aufbaumodule (2) können frei nach Bedarf ausgewählt und beim jeweiligen Anbieter gebucht werden.
Pädagogische und entwicklungspsychologische Grundlagen
“Pädagogische Grundhaltung & Handeln”
Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm
“Gruppenpädagogik”
Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm
“vh Modul 1: Arbeitsfeld Ganztagsbetreuung”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“vh Modul 2: Pädagogische Grundlagen”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
Modul “Grundlagen pädagogischen Handelns - Blick auf das Kind”
Anbieter: Volkshochschule Ehingen
“Bausteine für erfolgreiches Lernen”
Anbieter: Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm
Onlinekurs mit synchronem Kick-Off-Meeting
“Stufen der kindlichen Entwicklung im Grundschulalter”
Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm
“Was brauchen Kinder mit herausfordernden Verhaltensweisen?”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Hochsensibilität bei Kindern”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Tiergestützte Fortbildung: Leitung einer Gruppe - Autorität und Führung”
Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
“Führung benötigt Haltung – Souverän führen mit Klarheit und Wertschätzung”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Zu autoritär? Zu nachgiebig? Grenzen setzen? Nur kein Streit? Bloß nicht verzeihen?”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“»Was muss man sich denn alles sagen lassen?!« – Wertorientierte Erziehung und souveräner Umgang mit verbaler Grenzüberschreitung”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Körpersprache, Auftreten und Präsenz”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Stufen der kindlichen Entwicklung im Grundschulalter”
Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm
“Kinder mit Behinderungen und Besonderheiten”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Die Situation geflüchteter Kinder”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Impuls: Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Impuls: ADS und ADHS”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
Kinderschutz und rechtliche Grundlagen
“Kinderschutz und Kinderrechte”
Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm
“Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Gewaltfreie Erziehung in der Praxis”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“vh Modul 5: Rechtliche Grundlagen”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Aufsichtspflicht in der Schulkindbetreuung – Zwischen Freiraum und Verantwortung”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
Modul "Rechte & Pflichten - Aufsicht, Auftrag, Pflichten, Kinderrechte"
Anbieter: Volkshochschule Ehingen
Den Ganztag gestalten
“Den Ganztag kindgerecht und innovativ gestalten”
Anbieter: Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm
Onlinekurs mit synchronem Kick-Off-Meeting
“Projekte gestalten – Kinder fördern, Beteiligung leben, Bildungsziele umsetzen”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“vh Modul 6: Hausaufgabenbetreuung & Lernbegleitung”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Morgenzeit gestalten – Struktur schaffen, Atmosphäre entwickeln, Kinder gut in den Tag begleiten”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Bewegung, Entspannung und Möglichkeiten zur pädagogischen Betreuung von Kindern”
Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm
“Bewegte kids”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Entspannungsmethoden für Kinder”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Yoga für Kinder”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Mut zur Freude: Lachyoga für mehr Energie und Gelassenheit”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
- Motorik und Bewegung
- Musik und Rhythmik
- Kreativität und Kunst
- Forschen und Entdecken
- Experimentieren und Erkunden
- Bauen und Basteln
- Geschichten und Spiel
“Theaterpädagogische Grundlagen für Betreuungskräfte”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Einführung in die Waldpädagogik – Natur erleben, Umwelt verstehen”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Naturpädagogik auf dem Schulhof”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Kooperative Pausenhofspiele”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Tiergestützte Pädagogik in der Schule – Mit Tieren lernen, fühlen, wachsen”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
Selbstreguliertes Lernen
“Die Selbstorganisation von Kindern stärken”
Anbieter: Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm
Onlinekurs mit synchronem Kick-Off-Meeting
“Resilienz: Eigene Potenziale entdecken und gewinnbringend einsetzen”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Biographiearbeit – Reflektion der eigenen Erziehung für die Arbeit als Betreuungskraft”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Pädagogischer Impuls trifft Praxis – Gemeinsam reflektieren, voneinander lernen”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
Sozial-emotionale Kompetenzen & Kommunikation
“Mit kritischen Situationen umgehen”
Anbieter: Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm
Onlinekurs mit synchronem Kick-Off-Meeting
“Umgang mit herausforderndem Verhalten”
Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm
“Werkzeugkoffer Hinschauen und Ansprechen: Mutiges und konstruktives Feedback im Betreuungs-Alltag”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Bedürfnisorientierte Betreuung - Emotionale Kompetenzen stärken”
Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm
“Konflikte und Spannungen: Mediation mit Kindern”
Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
“vh Modul 4: Kommunikation & Konfliktmanagement”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Ich höre was, was du nicht sagst -- Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Konflikte unter Kindern achtsam und konstruktiv begleiten”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Teamleitung und Teamkoordination”
Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
“Teamarbeit Teil 1: Grundlagen, Rollen, Zusammenarbeit”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Teamarbeit Teil 2: Kommunikation, Konflikte, Motivation”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Beschwerde und Konfliktmanagement”
Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm
“»Helikoptern sie schon oder sorgen sie sich?«
Die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit sehr besorgten und fordernden Eltern konstruktiv gestalten”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“Alltagsintegrierte Sprachentwicklung”
Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
Kompaktkurse
Pädagogische und gesetzliche Grundlagen, Kompetenzen für die Praxis
- Einführung in die Pädagogik - Das Kind im Mittelpunkt der Arbeit
- Gruppenarbeit: Ideenwerkstatt und Praxistransfer
- Rechtliche Grundlagen, Aufsichtspflicht und Datenschutz
3x samstags von 8.00 - 15.00 Uhr, individuell buchbar
Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
- Bindung & Beziehung
- Kinderschutz
- Sicher im Gespräch
3x samstags von 8.00 - 15.00 Uhr, individuell buchbar
Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
- Entwicklung des Kindes
- Werte & Normen
- Meine Stärken
3x samstags von 8.00 - 15.00 Uhr, individuell buchbar
Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
Weitere Kompaktkurse
- “Bausteine für erfolgreiches Lernen”
- “Den Ganztag kindgerecht und innovativ gestalten”
- “Die Selbstorganisation von Kindern stärken”
- “Mit kritischen Situationen umgehen”
Anbieter: Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm
Vertiefung: Umgang mit herausforderndem Verhalten, Übergänge gestalten, Kommunikationsmethoden
3x Wochenendkurs, Freitag nachmittag bis Sonntag 15 Uhr
Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
- Modul 1: Ganztagsbetreuung verstehen und gestalten
- Modul 2: Grundlagen der Kinderentwicklung und Peer-Dynamik im Ganztag
- Modul 3: Kommunikation und effektive Techniken
- Modul 4: Konfliktmanagement im Alltag und Umgang herausforderndes Verhalten
- Modul 5: Rechtliche Grundlagen und Sicherheit
- Modul 6: Gesundheit, Ernährung und Mobbing
- Modul 7: Kreative Spiel- und Gestaltungsideen
- Modul 8: Vielfalt und Heterogenität
- Modul 9: Teamarbeit und Kooperation
- Modul 10: Bildungsprozesse und digitale Medien
- Modul 11: Ganzheitliche Sprachentwicklung
- Modul 12: Psychohygiene und Selbstfürsorge
Anbieter: Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e.V.
Basisqualifizierung analog des landesweiten vhs-Konzepts. Bestehend aus den Modulen 1 bis 6
“vh Modul 1: Arbeitsfeld Ganztagsbetreuung”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“vh Modul 2: Pädagogische Grundlagen”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“vh Modul 3: Pädagogisches Handeln”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“vh Modul 4: Kommunikation & Konfliktmanagement”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“vh Modul 5: Rechtliche Grundlagen”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
“vh Modul 6: Hausaufgabenbetreuung & Lernbegleitung”
Anbieter: Volkshochschule Ulm
Supervision und Austausch
Supervision
Supervisionsgruppe für Fachkräfte
“Souverän und lösungsorientiert im Alltag” (online)
Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm
Austausch
"Best Practice, Vernetzung, Reflektion und Austausch”
Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen