Frauenversammlung am Dienstag, 19. September 2023 ab 9 Uhr im Hörsaal 20 / Festpunkt O27
Es erwartet Sie im Anschluss an die Begrüßung und Aktuelles unseres Präsidenten Herrn Professor Michael Weber und dem Bericht der Beauftragten für Chancengleichheit, Renate Löw de Mata die folgenden Vorträge mit anschließender Diskussion:
Frauentypische Tätigkeiten aufwerten – Sorgearbeit fair verteilen
Verena Hahn, Zweite Vorsitzende des Landesfrauenrats Baden-Württemberg
Soziale Missstände in unserer Gesellschaft, insbesondere die Missstände in der Gleichstellung von Frauen und Männern, sind anzuerkennen. Für die Diskriminierungen von Frauen und Mädchen ist die Verantwortung zu übernehmen, sie sind zu bekämpfen und zu beseitigen. Verena Hahn erläutert die strukturelle Diskriminierung, die so „normal“ daherkommt. Wie soll es sonst gelingen, dass Missstände sich gerade in Krisenzeiten nicht vergrößern und die schwächsten Menschen am härtesten treffen? Entstehen anderenfalls nicht enorme Folgekosten für die Gemeinschaft? Was können wir alle für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft, Erwerbs-, Familien- und Pflegearbeit tun.
Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt am Arbeitsplatz – was tun?
Sonja Fröhlich, Diplom-Sozialpädagogin, Beratung bei sexualisierter Gewalt, Frauenberatungsstelle Ulm
Was beinhaltet sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz? Welche Situationen können auftreten? Wer ist betroffen, wer belästigt und warum? Welche Folgen kann die erlebte Gewalt für die Betroffenen sowie den Betrieb haben? Welche praktischen und rechtlichen Möglichkeiten, sich zu wehren, gibt es?
Alle Interessierte sind zu der Veranstaltung ganz herzlich eingeladen. Die Teilnahme gilt im Rahmen des § 20 (2) ChancenG als Arbeitszeit.
Ich freue mich auf eine rege Teilnahme und spannenden Austausch! Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.