Beauftragte für Chancengleichheit

Die Beauftragte für Chancengleichheit ist für alle Beschäftigte im Angestellten-, Ausbildungs- und Beamtenverhältnis aus dem wissenschaftsunterstützenden Bereich zuständig.

Die Beauftragte für Chancengleichheit berät und unterstützt Sie in Ihren Belangen und Interessen und bin Ansprechpartnerin z.B. in Fragen zu:

  • Fort- und Weiterbildung
     
  • Konflikten am Arbeitsplatz
     
  • Sexuelle Belästigung, Mobbing oder Stalking
     
  • Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
     
  • Umsetzung von Strukturen zur Chancengleichheit im Beruf
     
  • Verbesserung von Einstellungs- und Aufstiegschancen für Frauen
     
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
     
    • Betreuung von Kindern
       
    • Pflege von Angehörigen
       
    • Regelungen der Arbeitszeit
       
    • Schwangerschaft, Mutterschutz und Elternzeit
       
    • Telearbeit
       
    • Wiedereinstieg nach Familienphase

Sie können sich ohne Einhaltung des Dienstweges an mich wenden; ich unterstehe der Schweigepflicht.

Ich berate und unterstütze auch die Dienststellenleitung sowie die zentralen Gremien bei der Umsetzung der im Grundgesetz Artikel 3 Absatz 2 verankerten tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie der Beseitigung von bestehenden Nachteilen.

Aufgaben und Rechtsstellung der Beauftragten für Chancengleichheit sind in der Neufassung vom Februar 2016 in Kraft getretenen Chancengleichheitsgesetz geregelt.

Auf der Homepage der Initiative der Hochschulsekretär*innen der Universität Ulm finden Sie viele Tipps und Anregungen rund die Sekretariatsarbeit. Die Homepage finden Sie hier. Anregungen und Ergänzungen gerne an das OrgaTeam.

Beauftragte für Chancengleichheit

Renate Löw de Mata
Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11

89081 Ulm
Telefon: +49 (0)731 / 50-22816

Festpunkt M24 Raum 222

Sprechzeiten
Mo. - Fr. vormittags sowie nach Vereinbarung

Stellvertreterin: Barbara Graf