Masterstudiengang "Instruktionsdesign" (geplant)

Der geplante berufsbegleitende Masterstudiengang „Instruktionsdesign“ beschäftigt sich mit allen Aspekten des Lehrens und Lernens durch mediale Instruktion. Der Studiengang der Universität Ulm vereint alle dazu notwendigen Kompetenzen in Psychologie, Pädagogik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften sowie Statistik und Forschungsmethoden. Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung von Weiterbildungs- oder Online-Lernangeboten.

Alle Personen, die sich mit der Frage beschäftigen wie Lernprozesse idealerweise aussehen sollten und wie man für sich selbst oder andere effektive Lehrangebote schafft. Der Studiengang oder einzelne Module sind damit für Beschäftigte im gesamten Bildungssektor interessant. Insbesondere Anbieter und Entwickler von Online- und Blended-Learning-Formaten aus interdisziplinären Fachrichtungen, v.a. Psychologie, Pädagogik, Bildungswissenschaften, Informatik/Medieninformatik, Mediendesign sind angesprochen.
Darunter:

  • Personen mit einem ersten (Bachelor, Diplom) oder zweiten (Master) berufsqualifizierenden Hochschulabschluss im Beruf.
  • Lehrende in Weiterbildungsstudiengängen, die für ihre Studierenden eine effiziente Didaktik und Methodenauswahl wünschen, um deren Weiterbildungsziele zügig und zu angemessenen Kosten zu erreichen.
  • Bachelor- und Diplomabsolventen im Beruf die sich für eine Vertiefung im Instruktionsdesign interessieren und dort ihre berufliche Zukunft suchen.
  • Personen mit Familienpflichten, die sich mit erweitertem und aktualisiertem Qualifikationsspektrum auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten möchten.

 

Die Voraussetzung für die Immatrikulation in der Studiengang „Instruktionsdesign“ ist ein erster Hochschulabschluss einer anerkannten Hochschule. Dies kann sowohl ein Bachelor als auch ein Diplom etc sein.

Der Studiengang ist in verschiedene Inhaltliche Schwerpunkte unterteilt, die wiederum unterschiedliche Module enthalten.
Den ersten Schwerpunkt stellt hierbei das Thema „Forschungsmethoden und Statistik“ dar. Im Modul „Einführung in die Forschungsmethoden und Evaluation“ erlernen Sie die theoretischen Grundlagen der forschungsmethodischen und statistischen Arbeit. Im Modul „Empirisches Praktikum“ lernen Sie, das theoretische Wissen konkret umzusetzen. Dies geschieht im Rahmen eine eigene empirische Arbeit, welche sie eigenständig entwickeln, durchführen und auswerten. Auch die Interpretation vom Ergebnisse sowie deren Kommunikation, werden in diesem Modul gelehrt.
Im Themenbereich „Lehren und Lernen“ sind drei Module enthalten. Im Modul „Kognitive und motivationale Grundlagen des Lernens“ erwerben sie ein Verständnis dafür, wie Lernen funktioniert und wie Sie effektive Lernprozesse adressatengerecht und motivierend gestalten können. Im Modul „Grundlagen des Lehrens“ erlernen sie die grundlegenden Prinzipien der Lehre, sowie die Merkmale eines guten Lehrenden und eines guten Unterrichts. Im Modul „Digitalisiertes Lehren und Lernen“ erarbeiten sie die grundlegenden Konzepte der digitalen Lehre sowie die Gestaltung der Begleitung von teilnehmend an E-Learning Konzepten-
Den dritten Schwerpunkt bildet das Thema „Mediendesign und Entwicklung“. Das Modul „Psychologische Grundlagen des Mediendesigns" vermittelt vor allen Dingen Kenntnisse zur Umsetzung der Mediengestaltung aus psychologischer und didaktischer Sicht. Im Modul „Technische Grundlagen der Medienentwicklung“ wird ein grundlegendes Verständnis der Mensch-Computer-Interaktion sowie Wissen über verschiedene Medientypen gelehrt und es gibt Einblicke in die praktische Umsetzung. Im Modul „Mediendesignpraktikum“ lernen Sie verschiedenen Tools kennen und können einige davon in der praktischen Phase des Moduls selbst ausprobieren.
 Im Themenbereich „Bildungsmanagement und organisationale Prozesse“ gibt es zwei Module. Im Modul „Bildungsplanung und -management und Qualitätsentwicklung“ erwerben Sie Wissen über das Bildungsmanagement, die Bildungsplanung sowie deren Qualitätssicherung aus verschiedenen Perspektiven. Im Modul „Personal- und Organisationsentwicklung“ erlernen Sie die zentralen Konzepte, Methoden und Herausforderungen der Personal- und Organisationsentwicklung.
Im Modul „Masterarbeit“ verfassen sie als Abschlussleistung des Studiengangs Ihre eigene wissenschaftliche Arbeit, unter Anwendung des gelernten Wissens.

 

Es ist entweder möglich sämtliche im Modulplan enthaltene Module zu absolvieren und am Ende den Master of Science „Instruktionsdesign“ verliehen zu bekommen. Alternativ dazu kann ein Diploma of Advanced Studies (DAS) erworben werden. Für den DAS „Lehren und Lernen in analogen und digitalen Lernwelten“ müssen die drei Module des „Lehren und Lernen“ sowie ein beliebiges Modul aus „Mediendesign und -entwicklung“ absolviert und eine DAS Abschlussarbeit geschrieben werden. Für den DAS „Mediendesign und -entwicklung in analogen und digitalen Lernwelten“ müssen die drei Module des  „Mediendesign und -entwicklung“ sowie ein beliebiges Modul aus „Lehren und Lernen“  absolviert und eine DAS Abschlussarbeit geschrieben werden.

Die Dauer Ihres Studiums bestimmen Sie selbst! Sie können die Zahl der Module pro Semester je nach eigenen Interessen, zeitlichen Ressourcen und beruflicher Belastung selbst festlegen - ganz nach Ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen.  Dadurch möchten wir Ihnen ermöglichen, Studium, Beruf und Familie bestmöglich in Einklang zu bringen. Jedes Modul hat einen Umfang von 6 Leistungspunkten, das entspricht einem Arbeitsaufwand von 180 Stunden.
Ein Modul kostet 960 €uro als eingeschriebener Studierender bzw. 1080 Euro als Kontaktstudierender. Eine Einschreibung kann sich finanziell lohnen, wenn Sie mindestens zwei Module im Semester belegen. Die Masterarbeit kostet i.d.R. 1800 Euro die DAS Abschlussarbeit 500 Euro.

 

1. Was ist der Studiengang „Instruktionsdesign“
Der geplante berufsbegleitende Masterstudiengang „Instruktionsdesign“ beschäftigt sich mit allen Aspekten des Lehrens und Lernens durch mediale Instruktion. Der Studiengang der Universität Ulm vereint alle dazu notwendigen Kompetenzen in Psychologie, Pädagogik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften sowie Statistik und Forschungsmethoden. Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung von Weiterbildungs- oder Online-Lernangeboten.
 

2. Wer ist die Zielgruppe des Studiengangs „Instruktionsdesign“
Alle Personen, die sich mit der Frage beschäftigen wie Lernprozesse idealerweise aussehen sollten und wie man für sich selbst oder andere effektive Lehrangebote schafft. Der Studiengang oder einzelne Module sind damit für Beschäftigte im gesamten Bildungssektor interessant. Insbesondere Anbieter und Entwickler von Online- und Blended-Learning-Formaten aus interdisziplinären Fachrichtungen, v.a. Psychologie, Pädagogik, Bildungswissenschaften, Informatik/Medieninformatik, Mediendesign sind angesprochen.

Darunter:

  • Personen mit einem ersten (Bachelor, Diplom) oder zweiten (Master) berufsqualifizierenden Hochschulabschluss im Beruf.
  • Lehrende in Weiterbildungsstudiengängen, die für ihre Studierenden eine effiziente Didaktik und Methodenauswahl wünschen, um deren Weiterbildungsziele zügig und zu angemessenen Kosten zu erreichen.
  • Bachelor- und Diplomabsolventen im Beruf die sich für eine Vertiefung im Instruktionsdesign interessieren und dort ihre berufliche Zukunft suchen.
  • Personen mit Familienpflichten, die sich mit erweitertem und aktualisiertem Qualifikationsspektrum auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten möchten.
     

3. Voraussetzungen für die „Immatrikulation in den Studiengang“
Die Voraussetzung für die Immatrikulation in der Studiengang „Instruktionsdesign“ ist ein erster Hochschulabschluss einer anerkannten Hochschule. Dies kann sowohl ein Bachelor als auch ein Diplom etc sein.
 

4. Inhalte des Studiengangs „Instruktionsdesign“
Der Studiengang ist in verschiedene Inhaltliche Schwerpunkte unterteilt, die wiederum unterschiedliche Module enthalten.

Den ersten Schwerpunkt stellt hierbei das Thema „Forschungsmethoden und Statistik“ dar. Im Modul „Einführung in die Forschungsmethoden und Evaluation“ erlernen Sie die theoretischen Grundlagen der forschungsmethodischen und statistischen Arbeit. Im Modul „Empirisches Praktikum“ lernen Sie, das theoretische Wissen konkret umzusetzen. Dies geschieht im Rahmen eine eigene empirische Arbeit, welche sie eigenständig entwickeln, durchführen und auswerten. Auch die Interpretation vom Ergebnisse sowie deren Kommunikation, werden in diesem Modul gelehrt.

Im Themenbereich „Lehren und Lernen“ sind drei Module enthalten. Im Modul „Kognitive und motivationale Grundlagen des Lernens“ erwerben sie ein Verständnis dafür, wie Lernen funktioniert und wie Sie effektive Lernprozesse adressatengerecht und motivierend gestalten können. Im Modul „Grundlagen des Lehrens“ erlernen sie die grundlegenden Prinzipien der Lehre, sowie die Merkmale eines guten Lehrenden und eines guten Unterrichts. Im Modul „Digitalisiertes Lehren und Lernen“ erarbeiten sie die grundlegenden Konzepte der digitalen Lehre sowie die Gestaltung der Begleitung von teilnehmend an E-Learning Konzepten.

Den dritten Schwerpunkt bildet das Thema „Mediendesign und Entwicklung“. Das Modul „Psychologische Grundlagen des Mediendesigns" vermittelt vor allen Dingen Kenntnisse zur Umsetzung der Mediengestaltung aus psychologischer und didaktischer Sicht. Im Modul „Technische Grundlagen der Medienentwicklung“ wird ein grundlegendes Verständnis der Mensch-Computer-Interaktion sowie Wissen über verschiedene Medientypen gelehrt und es gibt Einblicke in die praktische Umsetzung. Im Modul „Mediendesignpraktikum“ lernen Sie verschiedenen Tools kennen und können einige davon in der praktischen Phase des Moduls selbst ausprobieren.

Im Themenbereich „Bildungsmanagement und organisationale Prozesse“ gibt es zwei Module. Im Modul „Bildungsplanung und -management und Qualitätsentwicklung“ erwerben Sie Wissen über das Bildungsmanagement, die Bildungsplanung sowie deren Qualitätssicherung aus verschiedenen Perspektiven. Im Modul „Personal- und Organisationsentwicklung“ erlernen Sie die zentralen Konzepte, Methoden und Herausforderungen der Personal- und Organisationsentwicklung.

Im Modul „Masterarbeit“ verfassen sie als Abschlussleistung des Studiengangs Ihre eigene wissenschaftliche Arbeit, unter Anwendung des gelernten Wissens.
 

5. Mögliche Abschlüsse
Es ist entweder möglich sämtliche im Modulplan enthaltene Module zu absolvieren und am Ende den Master of Science „Instruktionsdesign“ verliehen zu bekommen. Alternativ dazu kann ein Diploma of Advanced Studies (DAS) erworben werden. Für den DAS „Lehren und Lernen in analogen und digitalen Lernwelten“ müssen die drei Module des „Lehren und Lernen“ sowie ein beliebiges Modul aus „Mediendesign und -entwicklung“ absolviert und eine DAS Abschlussarbeit geschrieben werden. Für den DAS „Mediendesign und -entwicklung in analogen und digitalen Lernwelten“ müssen die drei Module des  „Mediendesign und -entwicklung“ sowie ein beliebiges Modul aus „Lehren und Lernen“  absolviert und eine DAS Abschlussarbeit geschrieben werden.
 

6. Modulplan des Studiengangs „Instruktionsdesign“
Moodle
 

7. Zeitlicher und finanzieller Umfang des Studiengangs „Instruktionsdesign“
Die Dauer Ihres Studiums bestimmen Sie selbst! Sie können die Zahl der Module pro Semester je nach eigenen Interessen, zeitlichen Ressourcen und beruflicher Belastung selbst festlegen - ganz nach Ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen.  Dadurch möchten wir Ihnen ermöglichen, Studium, Beruf und Familie bestmöglich in Einklang zu bringen. Jedes Modul hat einen Umfang von 6 Leistungspunkten, das entspricht einem Arbeitsaufwand von 180 Stunden.

Ein Modul kostet 960 €uro als eingeschriebener Studierender bzw. 1080 Euro als Kontaktstudierender. Eine Einschreibung kann sich finanziell lohnen, wenn Sie mindestens zwei Module im Semester belegen. Die Masterarbeit kostet i.d.R. 1800 Euro die DAS Abschlussarbeit 500 Euro.