Voraussetzungen:

Die folgenden Nachweise müssen Sie im Rahmen der abteilungsinternen Anmeldung in der ersten Semesterwoche vorlegen.

Voraussetzungen für Studierende der Humanmedizin:

  1. Nachweis der Untersuchung nach Biostoffverordnung
  2. aktueller Studienbeleg für das Wintersemester (ggfs. zusätzlich amtlicher Lichtbildausweis)

Voraussetzung für Studierende der Zahnmedizin:

  1. Nachweis der Untersuchung nach der Biostoffverordnung.
  2. aktueller Studienbeleg für das Wintersemester (ggfs. zusätzlich amtlicher Lichtbildausweis)
  3. Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur zur Vorlesung „Anatomie A“ , (wird intern im Institut für Anatomie und Zellbiologie nachgehalten) Studienwechsler wenden sich bitte an Frau Prof. Dr. N. Golenhofen für eine eventuelle Äquivalenzbescheinigung.

    Studienwechsler wenden sich bitte an Frau Prof. Dr. N. Golenhofen für eine eventuelle Äquivalenzbescheinigung.

Anmeldung:

Für Human- und Zahnmediziner, sowie für alle Kurswiederholer erfolgt die Anmeldung zum Kurs und den damit unmittelbar verbundenen Prüfungen

  • online über die Dekanatsseiten (Corona). Diese Anmeldung ist für HMs und ZMs eine verbindliche Anmeldung zum Kurs und den im ersten Kursdurchlauf verbundenen Prüfungen (Testat 1 bis 5). Beachten Sie dazu die Anmeldefristen des Dekanats. Bei späteren Anmeldungen kann der Kursplatz nicht mehr verbindlich zugesichert werden und eine persönliche Anmeldung bei den Kursorganisatoren wird zwingend erforderlich.
     
  • Die Zuteilung zu den Tischen erfolgt zufällig
     
  • Ebenso erhalten Sie im Rahmen der Anmeldung einen Kittel
     
  • Es gibt keinen Termin für eine vorgezogene Anmeldung für Wiederholer.
    Bei individuellen Rückfragen bitten wir Sie Frau Mack zu kontaktieren.

Nach Anmeldung ist ein Rücktritt von der Lehrveranstaltung ohne Anrechnung eines Kursversuches nicht mehr möglich.

Kursorganisation:

Für das Wintersemester 24/25 finden Sie alle genauen Informationen zeitnah auf moodle!

Sicherheitshinweise:

Die Kenntnisnahme der ausführlichen Sicherheitshinweise und die Präpariersaalordnung muss mit Unterschrift quittiert werden. Andernfalls ist das Betreten der Präpariersäle nicht erlaubt.

  • Schwangere und Stillende dürfen grundsätzlich nicht am Kurs teilnehmen bzw. in Kontakt mit Feuchtpräparaten kommen. Die Studentin meldet die Schwangerschaft im Studiendekanat, damit entsprechende Schutzmaßnahmen und Sonderregelungen getroffen werden können.

Kursinhalte:

Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen die Kenntnisse der normalen makroskopischen Anatomie des Menschen zu vermitteln, die erforderlich sind, um die Körperfunktionen zu verstehen, bzw. um Anatomie im klinischen Kontext anwenden zu können. Natürlich soll dieser Kurs Ihnen auch eine effiziente Vorbereitung auf die erste ärztliche Prüfung (M1) ermöglichen. Die eigentliche Kurszeit wird durch zusätzliche Angebote, z. B. das Freie Präparieren oder durch digitale Lehrmedien unterstützt.

Als wesentlicher Bestandteil des Kurses findet zusammen mit den Angehörigen zum Semesterende ein Dank/Trauergottesdienst statt. Die Planung und Durchführung dieses Gottesdienstes, erfolgt durch die Studierenden mit Unterstützung der Studentenpfarrer beider Konfessionen.

Ausführliche Informationen zu dieser Lehrveranstaltungen inklusive der zwingend erforderlichen Sicherheitshinweise erhalten die Studierenden auf der Lernplattform Moodle.