Dr.-Ing. Marcel Rieß

Forschungsinteressen

  • Akustische Unterwasserkommunikation: Entwicklung und Optimierung von Kommunikationssystemen für maritime Umgebungen mit Fokus auf akustischer Signalübertragung
  • Modellbasierte Entwicklung (Model-Based Design): Einsatz von Modellen zur Simulation und automatischen Codegenerierung für eingebettete Systeme.
  • Design Space Exploration (DSE): Systematische Analyse möglicher Systemkonfigurationen zur Optimierung nach bestimmten Kriterien wie Leistung oder Effizienz.
  • Optimierungsverfahren für eingebettete Systeme: Anwendung von Metaheuristiken zur effizienten Parametrierung von Systemkomponenten der akustischen Unterwasserkommunikation.
  • Matlab/Simulink-gestützte Systementwicklung: Modellierung, Simulation und Analyse komplexer Systeme mithilfe der Matlab/Simulink-Toolchain.
  • Wissenschaftliche Lehre und Didaktik in der Technik: Entwicklung moderner Lehrformate, die didaktische Aufbereitung technischer Inhalte sowie die Betreuung von Studierenden.

Kurzbiographie

Marcel Rieß ist promovierter Ingenieur und war bis Oktober 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme der Universität Ulm. Seine Promotion befasste sich mit akustischer Unterwasserkommunikation und der modellbasierten Entwicklung komplexer Systeme. Im Fokus standen die modellbasierte Konzeptionierung sowie Design Space Exploration (DSE) und Optimierung.

Neben seiner Forschung war er in der Lehre tätig, plante und führte Lehrveranstaltungen durch, erstellte Lehrmaterialien und betreute zahlreiche studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte. Zuvor unterstützte er das Zentrum für berufsbegleitende universitäre Weiterbildung (SAPS) der Universität Ulm bei der Entwicklung moderner Lehrformate und didaktischer Konzepte im Bereich der modellbasierten Systementwicklung.

Neben seinem akademischen Hintergrund erwarb er zusätzlich die beruflichen Qualifikationen als geprüfter IT-Entwickler (Operativer Professional, IHK Karlsruhe) sowie als Kommunikationselektroniker für Funktechnik (IHK München).

Kontakt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter


Servicegruppe Informatik (SGI)
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie
Universität Ulm

Email:  marcel.riess(at)uni-ulm.de

ORCID: 0000-0001-6428-3423

Offene studentische Projekt- und Abschlussarbeiten

Aktuelle Lehre

Rechnerarchitektur - Projekt

Rechnerarchitektur - Übung

Betriebssysteme - Übung

Veröffentlichungen

13.
Rieß M, Moser S, Slomka F. Online Reduction of Exploration Space for Automated Underwater Modem Optimization. In: MILCOM 2023 - 2023 IEEE Military Communications Conference (MILCOM). 2023. p. 430-437.      [DOI] 
12.
Rieß M, Slomka F. Improved acoustic underwater communication with orthogonal Kasami-based sequences for multi-user communication. In: Proceedings of the 15th International Conference on Underwater Networks & Systems. New York, NY, USA: Association for Computing Machinery; 2022.      [DOI]      [Datei] 
11.
Rieß M, Slomka F. Ambient noise in acoustic underwater communication modeling and analysis. In: Global Oceans 2020: Singapore – U.S. Gulf Coast. 2020. p. 1-6.      [DOI] 
10.
Daun M, Brings J, Obe PA, Pohl K, Moser S, Schumacher H, Rieß M. An Online Course for Teaching Model-based Engineering.. In: SEUH. 2020. p. 66—67.
9.
Rieß M, Richthammer V, Glaß M, Slomka F. Analysis-space-reduction for automated modem optimization in underwater communication. In: Global Oceans 2020: Singapore – U.S. Gulf Coast. 2020. p. 1-8.      [DOI] 
8.
Richthammer V, Rieß M, Bestler J, Slomka F, Glaß M. Design Space Exploration for Model-based Communication Systems. In: 2020 Design, Automation & Test in Europe Conference & Exhibition (DATE). 2020. p. 556-561.      [DOI] 
7.
Rieß M, Slomka F. Erweiterter modellbasierten Entwurf eines selektiven und konfigurierbaren Echtzeitkommunikationssystems. In: MBMV 2020 — Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen - GMM/ITG/GI-Workshop. 2020. p. 10.
6.
Rieß M, Slomka F. FIR-Filter: Based Ambient Noise Implementation for Acoustic Underwater Communication Analysis. In: Proceedings of the 14th International Conference on Underwater Networks and Systems. New York, NY, USA: Association for Computing Machinery; 2020.      [DOI]      [Datei] 
5.
Rieß M, Slomka F. Geometric Multi-path Avoiding Approach for Adaptive Acoustic Underwater Communications. In: Proceedings of the 14th International Conference on Underwater Networks & Systems. New York, NY, USA: Association for Computing Machinery; 2020.      [DOI]      [Datei] 
4.
Rieß M, Bock C, Slomka F. Generic Reusable Hardware/Software Co-Design Implementation of a Complete FH-FSK Modem for Robust Multi-User Acoustic Underwater Communication and System Validation on a FPGA. 2018;
3.
Lee J, Rieß M, Moser S, Slomka F. An Adaptive MAC Protocol for Underwater Mobile Ad-Hoc Networks. In: 2018 OCEANS - MTS/IEEE Kobe Techno-Oceans (OTO). 2018. p. 1-5.      [DOI] 
2.
Rieß M, Moser S, Slomka F. Efficient underwater communication modem for harsh and highly non-stationary channel conditions — A fully model-based approach. In: MILCOM 2017 - 2017 IEEE Military Communications Conference (MILCOM). 2017. p. 366-371.      [DOI] 
1.
Daun M, Brings J, Obe PA, Pohl K, Moser S, Schumacher H, Rieß M. Teaching conceptual modeling in online courses: Coping with the need for individual feedback to modeling exercises. In: 2017 IEEE 30th Conference on Software Engineering Education and Training (CSEE&T). 2017. p. 134—143.