2000
Bernecker-Lücking, A. (2000): Epiphyllous bryophytes from Cocos Island, Costa Rica. A floristic and phytogeographical study. - Ecotropica 6: 55-69.
Bernecker, A., Freiberg, E., Lücking, R. (2000): Die Phyllosphäre - ein Mikrokosmos im tropischen Regenwald. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 19- 21.
Bopp, S. (2000): Nächtliche Geheimnisse. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 46-47.
Bopp, S., Mayer, E. (2000): Wie machen es die Nelken? - Vielfältige Möglichkeiten der Fortpflanzung am Beispiel einer einheimischen Pflanzenfamilie. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 42-43.
Christ, K.-D. (2000): Suchtprobleme des Waldes - Die Abhängigkeit des mitteleuropäischen Waldes von Insekten und weshalb eine Entziehungskur schädlich wäre. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 34-37.
Drissner, J., Gschneidner, M. (2000): Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Die Rolle botanischer Gärten. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 58-61.
Eisele, D. (2000): Das schwäbische Donaumoos. Untersuchungen in einem bedrohten Leensraum. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 48-51.
Freiberg, E., Freiberg, M. (2000): In der Welt der Nebel, Elfen und Epiphyten: Botanische Studien im Kronendach von tropischen Regenwäldern - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 16-18.
Freiberg, M. (2000): Die Entdeckung neuer Arten: Usambaraveilchengewächse im tropischen Regenwald Ecuadors. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 22- 25.
Freiberg, M. (2000): Three new species of Gasteranthus (Gesneriaceae) from Ecuador. - Brittonia 52: 227-232.
Freiberg, M., Freiberg, E. (2000): Epiphyte diversity and biomass in the canopy of lowland and montane forests in Ecuador. - Journal of Tropical Ecology 16: 673-688.
Glatzel, G., Hietz, P., Hruska, J., Kazda, M., Offenthaler, I., Neubauer, C., Schmid, I., Berger, T.W. (2000): Plant-soil feedback in spruce (Picea abies) and mixed spruce beech (Fagus sylvatica) stands: a hypothesis linking chemical properties of the O-horizon with rooting patterns, soil water relations and stand transpiration. - In: Hasenauer, H. (ed.): Ecological and Economical Impacts of Restoration Processes in Secondary Coniferous Forests. Proceedings of the Int. Conf. on Forest Ecosystem Restoration, April 10-12, 2000, Vienna, Austria: 106-111.
Gottsberger, G. (2000): Vorwort. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 1. Gottsberger, G. (2000): Die Herausforderung der Tropen. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 8-11.
Gottsberger, G., Kazda, M. (2000): Von den Tropen in die einheimische Flora. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 33.
Gschneidner, M. (2000): Botanische Gärten im Wandel. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 2-3.
Hoppe, J.R. (2000): Verwaltung der Pflanzendaten. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 5.
Jürgens, A., Webber, A.C., Gottsberger, G. (2000): Floral scent compounds of Amazonian Annonaceae species pollinated by small beetles and thrips. - Phytochemistry 55: 551-558.
Kazda, M., Salzer, J. (2000): Leaves of lianas and self-supporting plants differ in mass per unit area and in nitrogen content. - Plant Biology 2: 268-271.
Kazda, M., Schmid, I., Klumpp, K. (2000): Photosynthetic performance of Quercus petraea, Fagus sylvatica and Acer pseudoplatanus planted under canopy of a coniferous forest. - In: Klimo, E., Hager, H., Kulhavy, J. (eds.): Spruce Monocultures in Central Europe - Problems and Prospects. EFI Proceedings 33: 63-69.
Kazda, M., Salzer, J., Reiter, I. (2000): Photosynthetic capacity in relation to nitrogen in the canopy of a Quercus robur, Fraxinus angustifolia and Tilia cordata flood plain forest. - Tree Physiology 20: 1029-1037.
Klumpp, K., Kazda, M. (2000): Influence of nutrient amendment on photosynthetic parameters in Fagus sylvatica L. under Norway spruce canopy. - In: Klimo, E., Hager, H., Kulhavy, J. (eds.): Spruce Monocultures in Central Europe - Problems and Prospects. - EFI Proceedings 33: 161-168.
Lücking, R., Bernecker-Lücking, A. (2000): Lichen feeders and lichenicolous fungi: do they affect dispersal and diversity in tropical filicolous lichen communities? - Ecotropica 6: 23- 41.
Mayer, E., Gottsberger, G. (2000): Pollen viability in the genus Silene (Caryophyllaceae) and its evaluation by means of different test procedures. - Flora 195: 349-353.
Mayer, E. (2000): Von der Blüte zum Bestäuber - Die detektivische Kleinarbeit von Blütenbiologen am Beispiel der ternmierengewächse. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 44-45.
Muhle, H. (2000): In welcher Gemeinschaft leben Pflanzen? . - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 56-57.
Muhle, H., Gottsberger, G. (2000): Das Herbarium der Universität Ulm. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 4.
Salzer, J. (2000): Der stille Kampf im Unterwuchs. Photosynthesemessung als Möglichkeit der Konkurrenzbeurteilung. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 52-53.
Schessl, M. (2000): ...und der Kaiman schaut zu. Vegetationserfassung im größten Feuchtgebiet Südamerikas. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 29-31.
Schmid, I. (2000): Der unterirdische Wald. Wie wurzeln unsere Waldbäume? - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 54-55.
Schmid I., Kazda M. (2000): Root distribution of Norway spruce in pure stands and in mixtures with European beech. In: - Hasenauer, H. (ed.): Ecological and Economical Impacts of Restoration Processes in Secondary Coniferous Forests. Proceedings of the Int. Conf. on Forest Ecosystem Restoration, April 10-12, 2000, Vienna, Austria: 241-246.
Schmidt, B. (2000): Was Pflanzen (für manche) unwiderstehlich macht. Anpassungen, die Blüten und deren Besucher entwickelt haben - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 38-41.
Silberbauer-Gottsberger I. (2000): Palmen - der Inbegriff der Tropen. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 12-15.
Stevens, A.-D. (2000): Das COPAS-Projekt: Ein neuer Ansatz zur Erforschung der Baumkronen in Regenwäldern. - Gaia 9 (3): 170-175.
Stevens, A.-D., (2000): Regenwaldzerstörung durch Landwirtschaft in Amazonien. - In: Der verborgene Garten. Forschung und Arbeit im Botanischen Garten der Universität Ulm. - Botanischer Garten der Universität Ulm: 26-28.
Westerkamp, C., Gottsberger, G. (2000): Diversity pays in crop pollination. - Crop Science 40: 1209-1222.
Zeilhofer, P., Schessl, M. (2000): Relations between vegetation and environmental conditions in the northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. - J. Biogeogr. 27: 159-168.