Dr. Alexander Rieber

Ausbildung

  • 2007 - 2010: B.A. Betriebswirtschaftslehre, Duale Hochschule Mannheim
  • 2010 - 2012: M.Sc. Wirtschaftswissenschaften, Universität Ulm
  • 2013 - 2018: Dr. rer. pol., Universität Ulm: "Three Essays on Credit Rating Agencies" (Gutachter: Prof. Dr. Gunter Löffler, Prof. Dr. Alexander Hillert)

Beschäftigung

  • 2013 - 2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Finanzwirtschaft (Prof. Dr. Gunter Löffler), Universität Ulm
  • 2015 - 2017: DFG Stipendium, Universität Ulm
  • 2017 - 2019: Akademischer Mitarbeiter, Leitung der Studienkommission Wirtschaftswissenschaften und Studienfachberater, Universität Ulm
  • Seit 2019: Akademischer Rat, Leitung der Studienkommission Wirtschaftswissenschaften und Studienfachberater, Universität Ulm

Forschungsinteressen

Als empirischer Wirtschaftswissenschaftler untersuche ich, wie Menschen Entscheidungen treffen und auf Anreize reagieren – sowohl im Bildungskontext als auch in kompetitiven Umgebungen. Meine Forschung verbindet drei zentrale Bereiche: Erstens analysiere ich die Reproduzierbarkeit und Robustheit empirischer Befunde in den Wirtschaftswissenschaften, um zur Stärkung der wissenschaftlichen Evidenzbasis beizutragen. Zweitens führe ich Feldexperimente an Bildungseinrichtungen und Unternehmen durch, die untersuchen, wie Motivation, Teamdynamiken und Erwartungen das Lern- und Leistungsverhalten beeinflussen. Drittens nutze ich Sportdaten als einzigartiges Labor, um fundamentale ökonomische Fragen zu erforschen – etwa wie Individuen neue Informationen verarbeiten und ihre Überzeugungen anpassen, oder wie sich Diskriminierung auf die Performance auswirkt. Methodisch verfolge ich einen experimentellen und datengetriebenen Ansatz, der kausale Identifikation in den Vordergrund stellt und dabei die externe Validität von Forschungsergebnissen kritisch hinterfragt.

Preise

  • Nominiert für den Landeslehrpreis 2023 - Für den Projektkurs Data Science & Business Analytics
  • Lehrpreis der Universität Ulm 2021 - Für den Projektkurs Data Science & Business Analytics

Eingeworbene Drittmittel

  • DFG-Projekt “SocEnRep - Automatisierung von Reproduzierbarkeit in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften”, zusammen mit Jörg Ankel-Peters, Arnim Bleier, Johannes Breuer, Sebastian Kranz und Ansgar Scherp (2025 - 2028) - Eigene Förderung: 322.000€
  • Lehrinkubator der Universität Ulm “Teaching Machine Learning Skills for Business Data Science” (2023 - 2025), zusammen mit Ansgar Scherp - 50.000€
  • Anschubfinanzierung B der Universität Ulm als Begleitforschung im Rahmen des Projektkurs Data Science & Business Analytics (2021 - 2023) - 4290€

Veröffentlichungen

Arbeitspapiere

  • Improving Academic Matching Quality with Online Advertising (2024, with Frederik Collin and Julius Düker)
  • Performance, Knowledge Acquisition and Satisfaction in Self-selected Groups: Evidence from a Classroom Field Experiment (2024, with Julius Düker)
  • Informational Effects in a Competitive Environment: Large-Scale Evidence from Table Tennis (2021, with Janina Kleinknecht and Daniel Würtenberger)
  • Herding Behavior between Rating Agencies (2019, with Steffen Schechinger)
  • The Impact of the Dodd-Frank Act on Credit Rating Agencies (2018)
  • Do skilled analysts leave? A matter of perception! - Evidence from credit rating analysts' career paths (2018, with Gunter Löffler)

Work in progress

  • Is Experiential Learning the Key to AI Literacy?  Insights from two Field Experiments in K-12 Education (2025, with Maximilian Förster, Mathias Klier, Kirsten Pitz, Andrea Wrabel und Steffen Zimmermann)
  • Is There Discrimination in European Football? (2025, with Luca Cermak and Dennis Steinle)
  • Lecture recording - the future in teaching? (2023, with Frederik Collin)
Sprechzeiten:

Bitte schicken Sie eine E-Mail um einen konkreten Termin zu vereinbaren.