Bestimmung von Häufigkeit, Schwere und zeitlichen Trends von Haut- und Atemwegsbeschwerden im Kindes- und Jugendalter im Rahmen der Phase III der International Study of Asthma and Allergies in Childhood (ISAAC) in Münster

Projektleiter Stephan Weiland , Ulrich Keil
   
Kooperation

Ulrich Keil, Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Universität Münster

   
Projektförderung

Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen; Eigenmittel

   
Dauer beendet
   
Abteilungsaufgaben Option für Auswertungen
   
Mitarbeiter N.N.

Es handelt sich um eine multiple Querschnittsstudie zur Bestimmung von Häufigkeit, Schwere und zeitlichen Trends von Asthma,
allergischer Rhinitis und Neurodermitis bei Kindern und Jugendlichen in Münster.
Mit validierten Fragebögen wurden an zufällig ausgewählten Münsteraner Schulen über 4 100 Jugendliche im Alter von 13-14 Jahren sowie
über 4 600 Eltern von Erst- und Zweitklässlern befragt. Im Rahmen der Studie werden in Münster u. a. auch spezifische ätiologische Fragen wie
z. B. der Zusammenhang zwischen Asthma und Allergien und etwaigen Innenraumexpositionen gegenüber Allergenen sowie den jeweiligen Ernährungsgewohnheiten bearbeitet. Bei der gegenwärtig laufenden Phase III des Projektes handelt es sich um eine methodisch identische
Wiederholung der in den Jahren 1994 / 1995 durchgeführten ISAAC Phase I (Prinzip der multiple cross-sectional studies). Dies ermöglicht es, auf Populationsebene zeitliche Trends zur Häufigkeit und Schwere von Asthma und Allergien zu ermitteln. ISAAC Münster ist ein Baustein der
weltweiten ISAAC Studie.