Prof. Dr. Dieter Birnbacher
Uni Düsseldorf, Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Praktische Philosophie
| 1966 - 1973 | Studium der Philosophie, der Anglistik und der Allgemeinen Sprachwissenschaft in Düsseldorf, Cambridge und Hamburg | 
| 1969 | B. A. (Cambridge) | 
| 1973 | Promotion Hamburg | 
| 1978 | Akademischer Rat | 
| 1974 - 1985 | Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Umwelt Gesellschaft Energie an der Universität Gesamthochschule Essen (Leitung: Klaus Michael Meyer-Abich) | 
| 1988 | Habilitation (Essen) | 
| 1993 | Professor für Philosophie an der Universität Dortmund | 
| 1996 | Professor für Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | 
Forschungsschwerpunkte:
- Ethische und anthropologische Grundlagen- und Anwendungsprobleme der modernen Medizin: Organtransplantation, Reproduktionsmedizin, Sterbehilfe, Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitssystem, Stammzellforschung, Gentechnik.
 
- Ethische Probleme im Spannungsfeld von Transhumanismus und Biokonservativismus: Inwieweit dürfen und sollen wir die Natur des Menschen verändern? Hat die Unterscheidung von Künstlichkeit und Natürlichkeit ethisches Gewicht?
 
- Anthropologie und Neurophilosophie: Probleme des Epiphänomenalismus. Emotionstheorien.
 
- Schopenhauerforschung.
Email: dieter.birnbacher[at]uni-duesseldorf.de