
2024 - Themen Let's connect
Effiziente IT-Strategien für Core Facilities (ausgebucht)
In diesem interaktiven Workshop untersuchen wir die aktuellen IT-Herausforderungen und -Bedürfnisse von Core Facilities. Wir betrachten dabei sowohl Full-Service- als auch Walk-in-Einrichtungen und diskutieren die aktuellen IT-Anforderungen, denen Core Facilities heute gegenüberstehen. Folgende Unterthemen sind angedacht:
- Serverinfrastruktur und Netzwerke
- Dokumentenmanagement und Datensicherung
- Nutzerkonten und Zugriffsmanagement
- Datenanalyse und statistische Auswertung
- Laborinformationsmanagementsysteme (LIMS)
- Interne Programmierung und Prozessoptimierung
- Einsatz von künstlicher Intelligenz
- Lizenzverwaltung und Softwarebedarf
- Auftragsverfolgung und -management
Wir werden die Verantwortlichkeiten für diese Bereiche erörtern und gemeinsam erarbeiten, welche Fähigkeiten Core Facilities selbst benötigen und wo sie Unterstützung brauchen. Der Workshop bietet eine Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen Einrichtungen mit unterschiedlichen IT-Ressourcen. Ziel ist es, Best Practices zu identifizieren und Lösungsansätze für häufige Herausforderungen zu entwickeln.
Moderation: Glynis Klinke, Thomas Zobel
Core Facilities im digitalen Zeitalter: ELNs und LIMS im Fokus
Thema in dieser Let's connect Runde ist die Implementierung von Elektronischen Laborbüchern (ELNs) und Labor Informations- und Managementsystemen (LIMS). Core Facilities, die bereits solche Systeme nutzen, und Facilities ohne Erfahrung im Bereich ELNs und LIMS sollen sich gleichermaßen angesprochen fühlen und vom gegenseitigen Austausch profitieren. Die genauen Diskussionsthemen werden zu Beginn der Runde festgelegt und sind abhängig von den Interessen und Erfahrungen der Teilnehmenden.
Themen und Fragen, die in dieser Runde behandelt werden (könnten) sind:
- Welche Systeme gibt es und wie unterscheiden sie sich?
- Wie können Sie die Arbeit der Wissenschaftler*innen und der Facility Manager*innen erleichtern?
- Was ist bei der Einführung eines Systems zu beachten (Notwendige Hardware, Widerstände bei Mitarbeiter*innen und/oder Wissenschaftler*innen)?
- Welche Kosten und Resourcen sind für Implementierung und Betrieb erforderlich?
- Wie können ELNs und LIMS die Forschungsdaten von Core Facilities FAIR(er) machen?
- Weitere Themen, die von den Teilnehmenden vorgeschlagen werden.
Moderation: Wilken Seemann, Astrid Schauss
Erfolgreiches Marketing für Core Facilities
Das Let´s connect „Erfolgreiches Marketing für Core Facilities“ bietet einen offenen Erfahrungsaustausch für all diejenigen, die sich mit dem Marketing für und der Sichtbarkeit von Core Facilities befassen (müssen). Gemeinsam erarbeiten wir, welche Strategien sinnvoll und erfolgreich sind, welche Bedarfe bestehen und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Wir möchten uns austauschen über Herausforderungen und Best Practices, um die Sichtbarkeit von Core Facilities zu stärken.
Moderation: Jana Hedrich, Maike Müller
Personalentwicklung für Beschäftigte in Core Facilities - Anforderungen und Umsetzung
Neben einer Vorstellung des ARISE Programms des EMBL möchten wir uns zu den Qualifizierungsbedarfen und zu vermittelnden Kompetenzen austauschen. Wir erarbeiten gemeinsam welche Schulungsformate genutzt werden sollten und möchten positive Praxiserfahrungen austauschen. Dabei möchten wir auch die Rolle interner vs. externer Schulungsangebote sowie die Bedeutung von Mobilitätsprogrammen diskutieren.
Moderation: Juliane Hoth, Tanja Ninkovic
Ist ein dezentraler und fakultätsübergreifender Betrieb von Core Facilities möglich, oder überhaupt sinnvoll? (ausgebucht)
- Was muss man beachten, wenn Großgeräte gleichzeitig für Forschung und Klinik eingesetzt werden?
- Wie integriert man bereits an anderen Instituten laufende Geräte in eine bestehende Core Facility?
- Wie integriert man neu zu beschaffende Geräte, die einer Professur im Rahmen von Berufungsverfahren zugesagt wurden, in eine bestehende Core Facility?
Wir berichten von unseren Erfahrungen/Fragestellungen an der Uni-Bonn und am Uniklinikum Freiburg und sind gespannt was andere zu berichten haben.
Moderation: Martin Büchert, Elmar Endl
Synergien nutzen: Einrichtungsübergreifende Kooperationen von Core Facilities (ausgebucht)
Wie können Core Facilities durch Kooperationen ihre Ressourcen und Expertise instituts- und standortübergreifend optimal bündeln? In dieser Session diskutieren wir, wie eine enge Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen Effizienz und Innovation fördert und den Zugang zu spezialisierten Technologien ermöglicht. Gemeinsam diskutieren wir Ansätze, um Synergien zu maximieren und langfristig einen echten Mehrwert für die Nutzer zu schaffen. Wir freuen uns auf einen aktiven Austausch von Erfahrungen und Lösungsansätzen.
Moderation: Lisa Jakobi, Dominic Helm
2024 - Anmeldung Let's Connect
- Bitte erlauben Sie Cookies in Ihrem Browser