
Informationen zum Workshop 2025
Vom 05. November 2025 bis 07. November 2025 möchten wir mit Teilnehmenden aus Core Facilities und Verwaltungen spannende Diskussionen zu Zusammenarbeit zwischen Core Facilities und anderen Institutionen, Drittmittelfinanzierung und mehr führen. Der Workshop richtet sich sowohl an „Neulinge“ als auch „Erfahrene“, da in jedem Themenblock Vorträge mit unterschiedlichem Erfahrungsfokus geplant sind. Der Workshop lebt vor allem von den regen Diskussionen, dem Erfahrungsaustausch und dem Networking. Wie im letzten Jahr wird es wieder das Format "Let's connect" geben - dieses Jahr mit noch mehr Zeit zum Diskutieren. Neu im Programm sind die “UlmTalks”, sowie die “Questions & Answers-Session”, die Raum für Fragen und direkten Austausch bieten. Nähere Infos zu den neuen Formaten sind unten im Programm zu finden.
Auf dieser Seite erhalten Sie Details zum genauen Programm und weitere Information rund um Ulm. Die Inhalte werden fortlaufend aktualisiert.
Bei Fragen zum Workshop wenden Sie sich gerne an:
Dr. Julia Nagy
ULMTeC Core Facilities Management, Medizinische Fakultät, Universität Ulm
☎ +49 731 500 33635, ✉ E-Mail
Kurzinfos auf einen Blick
- Termin: 05. - 07. November 2025
- Ort: Universität Ulm, N27, Multimediaraum 2.059 (Meyerhofstr. 1, 89081 Ulm)
- Workshopsprache: Deutsch
- Teilnahmegebühr: 320 €
- Teilnehmerzahl: 100 Plätze
- Die Kosten für Anreise und Unterkunft tragen
die Teilnehmenden
Die Teilnahmegebühr umfasst: die Tagungspauschale, Verpflegung während der Veranstaltung (inkl. Pausengetränke + Mittagessen), zwei gemeinsame Abendessen - beim ersten Abendessen sind Getränke auf Selbstzahlerbasis.
*Anmeldezeitraum: 01. Sept. - 21. Sept. 2025*

- Dr. Lars Winter, Büro für Strategische Organisations- und Qualitätsentwicklung, Universität Frankfurt
- Dr. Susanne Heck, Head of Core Facilites, Helmholtz München
- Prof. Dr. Axel Imhof, Leitung Zentrallabor für Proteinanalytik, LMU München
Dr. Katharina Cramer, Co-Founder und Managing Direktor von Tiller Alpha GmbH, spezialisiert auf KI-basierte, datengetriebene Analytics für Forschungsinfrastrukturen
Hausanschrift:
Universität Ulm
Forschungsgebäude N27
Multimediaraum 2.059
Meyerhofstr. 1, 89081 Ulm
Tramhaltestelle:
- Botanischer Garten, Linie 2
Parkhaus: (kostenpflichtig)
- Helmholtzstr. 5, 89081 Ulm
ÖPNV Details:
Ab Ulm Hauptbahnhof/Theater (Haltestelle Hauptbahnhof oder Theater):
- Tram Linie 2 Richtung "Science Park II"
- Ausstieg an Haltestelle "Botanischer Garten
(ca. 10-15 min)
Ab Ulm Innenstadt (Haltestelle Rathaus):
- Bus Linie 5 Richtung "Universität Süd"
- Umstieg am Hauptbahnhof in Tram Linie 2 Richtung "Science Park II"
- Ausstieg an Haltestelle "Botanischer Garten"
(ca. 25 min).
(s. auch Anreise & Lagepläne)
Eine detaillierte Beschreibung der Anreise sowie Lagepläne finden Sie in diesem Dokument. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise nach Ulm!

Wir bitten die Teilnehmenden, Ihre Hotelauswahl und -buchung selbst durchzuführen. Für die Übernachtung können wir die folgenden Ulmer Hotels empfehlen:
In Bahnhofs-/Theaternähe (ca. 10-15 min zur Uni)
Hotel Neuthor (Neuer Graben 17, 89073 Ulm)
Ibis Ulm City (Neutorstraße 12, 89073 Ulm)
Ibis Budget Ulm City (Neutorstraße 16, 89073 Ulm)
In Bahnhofsnähe (ca. 15 min zur Uni)
B&B Hotel Ulm (Ehinger Straße 11, 89077 Ulm)
Im Stadtzentrum (ca. 25 min zur Uni)
Hotel Goldenes Rad (Neue Straße 65, 89073 Ulm)
Motel One (Münsterplatz 7, 89073 Ulm)
Hotel RiKu (Apothekergasse 3, 89073 Ulm)
Hotel Ulmer Spatz (Münsterplatz 27, 89073 Ulm)
