Ihre Chipkarten PIN und Super-PIN finden Sie auf dem Chipkartendatenspiegel.
Wie kann ich meinen Chipkartendatenspiegel anfordern?
Anleitung
Am 25.03.2019 findet ein Abschlussworkshop des SARA-Projekts statt. Hier finden Sie weitere Informationen.
Die Förderung im Bereich Open Access erfolgt durch zwei Fonds: den OA-Fonds der Universität Ulm (für nicht-medizinische Fächer) sowie den OA-Fonds der Medizinischen Fakultät.
Je nach Zugehörigkeit des korrespondierenden Autors, beachten Sie bitte die jeweiligen Konditionen, Hinweise und den Ablauf zur Erstattung der Artikelgebühren.
Hinweis: Wenn Sie einen Rechner an der Firewall sperren lassen wollen, verwenden Sie dazu unser Formular "Rechner an der Uni Firewall sperren".
Für korrespondierende Autoren aus den Fakultäten für Naturwissenschaften (NAT), Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie (ING/INF/PSY), Mathematik und Wirtschaftswissenschaften (MA/WI).
Für eine Erstattung, schicken Sie bitte per E-Mail
an den Open-Access-Beauftragten Uli Hahn.
Falls Sie nicht sicher sind, ob Ihr Artikel durch zentrale Mittel gefördert werden kann, fragen Sie bitte bestenfalls bereits vor Einreichung des Artikels bei uns an.
Für die Verlage Frontiers, MDPI sowie die Zeitschrift PLOS One erstattet das kiz die Rechnung für die Autoren direkt, falls der zu fördernde Artikel den Förderkonditionen entspricht. In diesem Fall erhält der Autor keine Rechnung mehr.
Für eine Erstattung, schicken Sie bitte per E-Mail
an den Open-Access-Beauftragten Uli Hahn.
Falls Sie nicht sicher sind, ob Ihr Artikel durch zentrale Mittel gefördert werden kann, fragen Sie bitte bestenfalls bereits vor Einreichung des Artikels bei uns an.
Bitte beachten (nur Medizin): Für alle Artikel, die über zentrale Rechnung durch das kiz abgewickelt werden, stellt das kiz der Abteilung/Klinik zu der der korrespondierende Autor gehört 50% des Endbetrags in Rechnung! Wenn Sie dies vermeiden möchten, werden wir Ihren Artikel nicht in die zentrale Rechnung aufnehmen.
Wer in drittmittelfinanzierten Projekten Forschungsergebnisse veröffentlicht, hat häufig die Möglichkeit, die Kosten für Open-Access-Veröffentlichungen über den jeweiligen Drittmittelgeber geltend zu machen:
Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr
Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Telefon
+49 (0) 731 / 50 - 30000
Telefax
+49 (0) 731 / 50 - 1230000
Rückruf beauftragen
helpdesk(at)uni-ulm.de
Support-Portal (Uni intern)
[mehr]
An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.
Self Service Funktionen des Identitätsmanagementsystems (IDM): Berechtigungen verwalten, Dienste abonnieren, Passwörter ändern etc.
Recherche im Bibliotheksbestand nach Monografien, Lehrbücher, Zeitschriften, Hochschulschriften, E-Books, E-Journals, Nationallizenzen, sowie im Bestand des institutionellen Repositoriums OPARU:
Etwa 400 Stichwörter führen Sie direkt zu einer einschlägigen Web-Seite des kiz. Wenn Sie ein Stichwort vermissen, geben Sie uns Nachricht an das Team Public Relations.
Eine Liste geförderter Publikationen wird bei OpenAPC gepflegt:
Ihre Chipkarten PIN und Super-PIN finden Sie auf dem Chipkartendatenspiegel.
Wie kann ich meinen Chipkartendatenspiegel anfordern?
Anleitung