Preise & Auszeichnungen
Beim 55 Jahrestag der Uni Ulm wurden die Promotionspreise 2022 der Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG) verliehen. Der UUG-Vorsitzende Manfred Oster und Präsident Weber vergaben acht Preise à 1500 Euro an exzellente Promovenden aus allen vier Fakultäten.
Zur Pressemitteilung

Herrn Dietrich Engmann wurde die Universitätsmedaille verliehen. Der Ingenieur und ehemalige Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm war über 18 Jahre lang Geschäftsführer der Ulmer Universitätsgesellschaft. In diesem Ehrenamt verantwortete er unter anderem die Vergabe der Deutschlandstipendien und Promotionspreise. Insbesondere rief er jedoch die allgemeinverständlichen UUG-Vorträge zu wissenschaftlichen Themen der Universität Ulm ins Leben. Über viele Jahre füllten die Vorträge an Samstagvormittagen das Studio der Sparkasse Ulm.
Zur Pressemitteilung

Der Leiter des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der Universität Ulm, Professor Tobias Böckers, ist feierlich als neues Mitglied in die Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen worden. Der Neurowissenschaftler musste nach seiner Ernennung pandemiebedingt rund drei Jahre auf die offizielle Aufnahmezeremonie warten.
Zur Pressemitteilung

Die Absolventen Martin Bach und Dr. Stefan Hörmann der Universität Ulm haben mit ihrem Start-up aurivus nicht nur Fördergelder von Invest BW in Höhe von einer Million Euro eingeworben. Jetzt wurden sie zusätzlich zu „KI-Champions Baden-Württemberg“ gekürt. Die Ingenieure haben eine Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die aus Punktewolken von Laserscans realitätsnahe 3D-Gebäudemodelle erstellt. Ihre neueste Geschäftsidee kann sogar beim Energie sparen helfen.
Zur Pressemitteilung

Die Stuttgarter Gips-Schüle-Stiftung hat zwei junge Forschende für ihre innovativen Dissertationen mit dem Gips-Schüle-Nachwuchspreis 2022 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und ging in der Kategorie Lebenswissenschaften an Dr. Smitha Srinivasachar Badarinarayan, die an der Universität Ulm promoviert hat und nun an der Universität Tübingen forscht. In der Kategorie Technikwissenschaften wurde Dr.-Ing. Juan Francisco Martínez Sánchez von der Universität Freiburg geehrt.
Zur Pressemitteilung

Für ihre herausragende Forschung zum automatisierten und vernetzten Fahren erhalten Professor Klaus Dietmayer und Dr. Michael Buchholz den Wissenschaftspreis 2022 der Stadt Ulm für die Universität. Die beiden Wissenschaftler vom Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik der Uni Ulm forschen seit vielen Jahren national und international sehr erfolgreich mit ihren Arbeitsgruppen auf diesem hochinnovativen Gebiet. Die Uni-Ingenieure haben darüber hinaus Ulm als Standort für das automatisierte Fahren weit über die Landesgrenzen hinaus sichtbar gemacht.
Zur Pressemitteilung

Der Ulmer Virologe Dr. Konstantin Sparrer hat den Wissenschaftspreis für medizinische Grundlagenforschung 2021 der GlaxoSmithKline Stiftung erhalten. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wurde bei der Vergabefeier am Mittwoch, 13. Juli, in München übergeben. Sparrer leitet seit August 2020 eine Nachwuchsgruppe am Institut für Molekulare Virologie des Universitätsklinikums Ulm, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Der Wissenschaftler erforscht, wie es viralen Erregern wie SARS-CoV-2 gelingt, das menschliche Immunsystem zu sabotieren.
Zur Pressemitteilung

Anschubfinanzierungen für Nachwuchsforschende, Lehrforschungspreis und Lehrboni: In der Villa Eberhardt sind Preis- und Fördergelder in Höhe von 233.500 Euro verliehen worden. Die neun ausgezeichneten Uni-Mitglieder haben exzellente Leistungen in Forschung und Lehre erbracht. Außerdem wurden 16 Zertifikate Hochschuldidaktik übergeben.
Zur Pressemitteilung

Besondere Ehrung für den Jung-Wissenschaftler Dr. Maximilian Förster. Der 28-Jährige ist einer von neun Nachwuchswissenschaftlern aus Baden-Württemberg, denen am Mittwoch bei einer feierlichen Veranstaltung in Stuttgart der Förderpreis des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall verliehen wurde. Förster erhielt die Auszeichnung für seine Dissertation an der Universität Ulm zum Thema „The Impact of ICT on Social Interaction – Contributions with a Focus on Social Media and Explainable Artificial Intelligence“.
Zur Pressemitteilung
