Grundinformationen zur Vorlesung
Inhalt im Überblick
In der Vorlesung geben wir eine Einführung in die Theorie der fehlerkorrigierende Codes. Solche Codes kommen überall dort zum Einsatz, wo digitale Daten übermittelt oder gespeichert werden. Wir behandeln die Codes, die beispielsweise beim Speichern von Daten auf CDs oder für QR-Codes genutzt werden. Außerdem diskutieren wir mathematische Methoden die benutzt werden um Fehler zu entdecken und wo möglich zu korrigieren.
Behandelt werden unter anderem die folgenden Themen:
- Lineare Codes
- Codierung und Decodierung
- Zyklische Codes
- Reed-Solomon-Codes
Voraussetzungen
- Lineare Algebra I und Elemente der Algebra
Zielgruppe und Prüfungsrelevanz
Die Vorlesung Codierungstheorie ist eine 2V+1Ü-Vorlesung mit 4 LP.
Prüfung
Es wird eine schriftliche Abschlussprüfung geben.
Die Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung ist wie im Bachelor üblich 50% der Übungspunkte in der begleitenden Übung.