Wie fängt das Medizinstudium in Ulm an?

In der ersten Woche des Medizinstudiums werden Sie allgemein und von jedem Fach Einführungsveranstaltungen erhalten. Es beginnt Montags mit der Begrüßung durch den Dekan, Studiendekan und den Studienreferenten. Diese Repräsentanten stellen die Universität, die Medizinische Fakultät bis hin zum Studiumsablauf dar. Hier bekommt man schon einen ersten Überblick über die anstehenden Jahre. Los geht es in der ersten Woche des Medizinerstudiums natürlich sofort. In den ersten Tagen wird es zu Beginn von jedem Fach Einführungsvorlesungen geben, die das Fach, die empfohlene Literatur, die Lernziele und noch einiges drum herum darstellen werden.

Wer kann mir bei Problemen helfen?

Bei Fragen und Problemen im Medizinstudium hilft das Studiendekanat gerne weiter. Hier die Links zu den richtigen Ansprechpartnern:

Studiendekanat

Studienfachberatung

Wie finde ich eine Wohnung?

Bei der Wohnungssuche gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Auswahl ist hier dargestellt:

Studentenwerk der Universität Ulm (Studentenwohnheim, Wohnkartei...)

Online WG-Börse bei WG-Gesucht

Schwarzes Brett der Universität

Und natürlich noch die unzähligen Aushänge an der ganzen Universität.

Bezüglich An- und Ummelden, Ausweise, Strom usw. hilft die Seite der Fachschaft Medizin weiter.

Wo kann ich etwas über Ulm erfahren?

Näheres über Ulm, dessen Umgebung, die Kultur und auch über die verschiedensten Freizeitmöglichkeiten bishin zum Stadtplan findet man auf der Seite der Stadt Ulm.

Wie läuft das Medizinstudium ab?

Gliederung des Studiums

Wie wähle ich das richtige Buch?

Wie wähle ich das richtige Buch für das entsprechende Fach?

Jule: "Die Auswahl der richtigen Bücher fällt nicht immer leicht, auf keinen Fall sollte man etwas kaufen, nur weil jemand anders, den man kennt, meint, man müsse dieses Buch unbedingt besitzen."

Aber wie soll man denn dann vorgehen?

Jule: "Lasst euch Zeit, sucht euch ein bestimmtes Thema das ihr in verschiedenen Bücher querlesen könnt, so habt ihr einen direkten Vergleich zwischen den Büchern. Leiht ein Buch erstmal aus der Uni- Bibliothek aus, bevor ihr es kauft und versucht damit zu lernen, dann merkt ihr recht schnell, welche Art Bücher euch liegt."

Wie wärs mit einem Kurzlehrbuch für jedes Fach?;)

Jule: "Natürlich sollte auch auf Vollständigkeit geachtet werden, wenn das Fach dies erfordert, sonst lernt ihr zwar gut, aber nicht genug an Stoff."

Wie soll ich das Alles lernen?

So ganz ohne Erfahrung nach dem Abi- wie geht man da am besten vor um die Stofffülle zu bewältigen?

Jule: "Die ersten Semester ist man ziemlich damit beschäftigt, richtig Lernen zu lernen. Nehmt euch die Zeit, herauszufinden, welcher Lerntyp ihr seid, welche Bücher euch zusagen, wo ihr gerne lernt (zu Hause, im Lernraum, in der Unibibliothek) und mit wem ihr gerne lernt."

Mit wem? Kann ich nicht einfach alles alleine schaffen?

Jule: "Oft kann es sinnvoll sein, sich in Gruppen zusammen zu setzen und den Stoff durchzusprechen, gerade für Fächer in denen es auch um Verständnis geht wie zum Beispiel Chemie und Physik. Aber auch für Anatomie macht es Sinn, den Stoff aktiv in Gruppen zu wiederholen, allerdings sollte man sich dann vorher am Besten bereits mit dem Stoff auseinandergesetzt haben."

Und wenn ich selber anders gut lerne?

Jule: "Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wichtig ist es, eine gute Lernatmosphäre für euch selbst zu schaffen, aber ich weiß, dass das nicht immer einfach ist"