Bürokommunikation
Die Vorlagen zur Bürokommunikation stehen in den Formaten Word und LaTeX zur Verfügung.
Hinweise zur Verwendung der Vorlagen:
Briefpapier
Briefpapier kann in zwei Varianten erstellt werden:
- als hochwertige farbige Version
Hierfür verwenden Sie vorgedruckte Briefbögen mit aufgedrucktem farbigem Logo zum Einlegen in Ihren Arbeitsplatzdrucker. Bei dieser Variante enthält die elektronische Dokumentvorlage kein Logo, da dieses bereits auf dem vorgedruckten Briefbogen dargestellt ist. - als Schwarz/Weiß-Version
Diese Variante steht als elektronische Vorlage zum Ausdruck kompletter Briefbögen zur Verfügung.
Muster Briefbogen (schwarz/weiß)
Hinweise zur Gestaltung:
- Größe und Platzierung des Logos sind genau festgelegt.
- Die Schriftgrößen sind verbindlich.
- Die Zeilenabstände im Absenderfeld sind fest vorgegeben
- Die Verwendung von Zusatzlogos ist erlaubt. Die maximale Größe und Platzierung für Bereichs-, Abteilungs- oder Fremdlogos ist fest definiert. Es kann maximal ein Bereichs- oder Abteilungslogo auf einem Briefbogen platziert werden. Die Anzahl der Fremdlogos ist durch den verfügbaren Platz begrenzt. Alle Zusatzlogos werden grundsätzlich in der Umsetzung „50% Schwarz“ abgebildet.
Muster Briefbogen mit Zusatzlogo - Bankverbindungen der Universität werden in der Fußzeile aufgeführt.
Muster Briefbogen mit Bankverbindung
Fax
Die elektronische Faxvorlage wurde, analog zum Briefbogen, in schwarz/weiß gestaltet. Größe und Platzierung des Logos sind ebenfalls verbindlich festgelegt.
Muster Fax
Kurzmitteilung
Um die Vorlagen rationell anwenden zu können, wurden pro Vorlage jeweils drei Kurzmitteilungen zusammengestellt. Die Vorlagen richten sich nach den Gestaltungsrichtlinien für Briefbogen.
Muster Kurzmitteilung
Vermerk
Die Vorlage stellt eine gekürzte Version des Briefbogens dar.
Muster Vermerk
Protokoll
Die Vorlagen für Protokolle nehmen gleichfalls die Gestaltungsrichtlinien des Briefbogens auf.
Muster Protokoll
Visitenkarten
Mitarbeitern der Universität bieten wir eine schnelle und preiswerte hausinterne Produktion von Visitenkarten. Ihre persönlichen Angaben tragen wir auf farbig vorgedruckte Visitenkarten-Bögen ein und drucken diese bei uns aus. Die Visitenkarten werden sowohl einseitig als auch zweiseitig (z.B. bei fremdsprachiger Ausführung) erstellt. Zusatzlogos können auf Visitenkarten nicht abgebildet werden.
Muster Visitenkarte
Bei Bestellungen von Visitenkarten geben Sie bitte an:
Titel, Name, Berufsbezeichnung
Einrichtung
Funktion
Adresse
Telefon-, Fax-, ggf. Mobilfunk-Nummer
E-Mail-Adresse
Internet-Adresse an
Urkunden
Wir bieten Ihnen vorgedruckte Papierbögen zum Einlegen in Ihren Drucker:
- mit aufgedrucktem farbigem Logo
- mit der Bildmarke als Hintergrund
- in den Formaten DIN A4 und DIN A3
- in einer Papierstärke von 135 g
Die notwendigen Daten geben Sie selbst ein und drucken das komplette Zeugnis (bzw. die komplette Urkunde) an Ihrem Arbeitsplatzdrucker aus.
Zeugnisse
Für das Ausstellen von Zeugnissen verwenden Sie vorgedruckte Papierbögen im DIN A4 Format zum Einlegen in Ihren Drucker:
- mit aufgedrucktem Logo in schwarz/weiß
- mit der Bildmarke als Hintergrund
- in einer Papierstärke von 135 g
Die notwendigen persönlichen Daten tragen Sie auf der elektronischen Vorlage ein und drucken das komplette Zeugnis an Ihrem Arbeitsplatzdrucker aus.
Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)
-
Helpdesk
Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:
Mo - Fr 8 - 18 Uhr
+49 (0)731/50-30000
helpdesk(at)uni-ulm.de
Support-Portal
[mehr] -
Service-Points
An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.
[mehr] -
Identitätsmanagement
Self Service Funktionen des Identitätsmanagementsystems (IDM):
- Berechtigungen verwalten
- Dienste abonnieren
- Passwörter ändern
- ...
-
Literatursuche
-
kiz von A bis Z
mehr zu: Bürokommunikation
-
Ansprechpartner / Kontakt
Zur Bestellung vorgedruckter Vorlagen (Briefbögen, Visitenkarten etc.) wenden Sie sich bitte an:
Service-Point Auftragsannahme Medien -
Downloads