Willkommen beim Zentrum für Sprachen und Philologie
ASQ: Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenz
Abteilung des Departments für Geisteswissenschaften/ School of Humanities

Das Zentrum für Sprachen und Philologie (ZSP) widmet sich im ASQ-Bereich Fremdsprachen / Interkulturelle Kompetenz
- der Vertiefung und dem Ausbau von Fremdsprachenkenntnissen
- der Entwicklung interkultureller (Handlungs-)Kompetenz.
Ohne diese entsprechenden Zusatzqualifikationen kommen zukünftige Führungskräfte in Politik, Wirtschaft und Verwaltung, auch in bislang eher regional bzw. national ausgerichteten kleinen und mittelständischen Unternehmen, nicht mehr aus. Stichwort: Internationalisierung des Arbeitsmarktes.
Zweite Einschreibung Sommersemester 2023
Die Einschreibung ist nun beendet. Die Kurse beginnen ab Montag, 24.04.2023.
Am Freitag, 28.04.2023, 12.00 Uhr bis Samstag, 29.04.2023 23.00 Uhr wird CoronaNG noch einmal für die zweite Einschreibung geöffnet und Sie können sich selbst ein- oder ausschreiben.
Lehre im Sommersemester 2023
Scheinabholung vom Wintersemester 2022/2023
Nur für die Studierenden, die die Prüfung auf Schein geschrieben haben (ohne Prüfungsanmeldung im Hochschulportal):
Die Scheine können ab 27.02.2023 (mittwochs/donnerstags 10.00 - 14.00 Uhr) im Pavillon 1, Albert-Einstein-Allee 5 abgeholt werden.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin 0731/50-23462 oder per Mail (bitte den Kurstitel angeben).
Programm für das Sommersemester 2023
Flyer für die Kurse "Deutsch als Fremdsprache"
Im Sommersemester 2023 findet ein Großteil der Kurse des Sprachenzentrums wieder als Präsenzkurse statt. Darüber hinaus gibt es Online-Kurse (mit Moodle), hier wird die Lehre zum Teil synchron (mit festen Kurszeiten als Videokonferenzen in Zoom etc.), zum Teil asynchron (zeitunabhängiges selbstständiges Bearbeiten von Aufgaben, Arbeitsblättern etc.), aber auch in Mischformen angeboten. Nach der erfolgreichen Anmeldung in einem Kurs werden Sie von den Kursleiterinnen und Kursleitern über den genauen Ablauf der Veranstaltung umfassend informiert.
Wir sind bemüht, wieder ein für die Studierenden umfangreiches und akzeptables Programm zu gestalten.
Das Programm für das Sommersemester 2023 finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Ulm, (eventuell müssen Sie noch oben rechts am Bildschirm das richtige Semester auswählen). Bitte beachten Sie, dass sich noch Änderungen ergeben können.
Online-Einschreibung CoronaNG:
Montag, 17. April 2023 16.30 Uhr (nur Englisch- und Business English-Kurse) und 17.00 Uhr alle anderen Sprachkurse bis Freitag, 21. April 2023, 12:00 Uhr.
Alle Personen, die einen Platz bekommen haben, werden durch eine tägliche Synchronisation von CoronaNG in die Moodle-Onlinekurse automatisch übertragen.
Unser Sprachenzentrum wird sein Bestes tun und Sie in Ihrem Lernvorhaben unter diesen doch außergewöhnlichen Umständen zu unterstützen und zu begleiten. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Semester.
Ihr Team des Sprachenzentrums
Eingeschränkte Öffnungszeiten
Bescheinigungen: "Scheine" können nach vorheriger Terminabsprache im Pavillon 1, Albert-Einstein-Allee 5 abgeholt werden. Bitte wenden Sie sich dazu per Mail an Frau Andrea Schramm.
Öffnungszeiten:
mittwochs und donnerstags von
9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
freitags von 9:00 - 12:00 Uhr
Neue Publikation

Christian Timm / Francisco Uzcanga:
Was ist die Mehrzahl von Glück?
Zum 30-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm
Weitere Informationen zum Buch