- Montag, 23. Oktober 2018, 18:30 Uhr:
Naturkatastrophen
Ein Vortrag von Konrad Sauheitl - Montag, 06. November 2018, 18:30 Uhr:
Warum tut sich Europa so schwer mit der Einheit?
Ein Vortrag von Prof. Dr. Jan Tuckermann - Montag, 13. November 2018, 18:30 Uhr:
Chemie und Materialien im Computer - Chancen und Herausforderungen
Ein Vortrag von Prof. Dr. Axel Groß - Montag, 20. November 2018, 18:30 Uhr:
Das Auto der Zukunft als Partner des Fahrers? Herausforderungen in der Gestaltung kooperativer Fahrer-Fahrzeug-Systeme
Ein Vortrag von Prof. Dr. Martin Baumann - Montag, 27. November 2018, 18:30 Uhr:
Die Deutschen und ihre Streitkräfte: Empirische Befunde über das schwierige Verhältnis von Bundeswehr und Gesellschaft
Ein Vortrag von Rüdiger Fiebig - Montag, 04. Dezember 2018, 18:30 Uhr:
Neue Erkenntnisse der Cortisol Wirkung
Ein Vortrag von Wilhelm Hölkemeier - Montag, 08. Januar 2018, 18:30 Uhr:
Den Ursachen der Alzheimer Krankheit auf der Spur: die Rolle der Kraftwerke der Zellen
Ein Vortrag von Prof. Dr, Christine von Arnim
Wissenschaftliche Vorträge

...im Rahmen der Ringvorlesung
Die Reihe "Wissenschaftliche Vorträge" findet große Zustimmung. Das Angebot dieser Montagabend Vorträge ist informativ, reichhaltig und wissenschaftlich anspruchsvoll.
Das studium generale wird dem Anspruch "offen für alle" damit gerecht.
Übersicht über die Vorträge im Wintersemester 2017/18
Die Vorträge finden jeweils montags um 18:30 Uhr im O 25 | Hörsaal 1 (H1) der Universität Ost statt.
Geschäftsführer des ZAWiW
Dr. Markus Marquard
Sekretariat
Roswitha Burgmayer
Koordination studium generale
Telefon: +49 (0)731 50-26666
studium-generale(at)uni-ulm.de
Albert-Einstein-Allee 11
O 25 / Raum 324
Universität Ulm
89081 Ulm
Telefon: +49 (0)731/50-26666
Telefax: +49 (0)731/50-26669
Bankverbindung der Universität Ulm
Sparkasse Ulm
IBAN: DE68 6305 0000 0000 0050 50
BIC (SWIFT-Code): SOLADES1ULM
Verwendungszweck: studium generale + Kurs-Nummer
Konditionen
Eintritt frei