Kontoauskunftssystem
Mit dem Kontoauskunftssystem können Sie täglich die Kontostände bestimmter Finanzstellen/Kostenstellen bzw. Drittmittelprojekte abrufen. Der Zugang erfolgt über eine personalisierte Benutzerkennung und einem Passwort, dieses beantragt werden kann.
Allgemeine Informationen
-
Bezeichnungen/Begrifflichkeiten
Finanzposition = Sachkonto = Kostenart
diese Begriffe stehen abhängig vom SAP-Modul für die bisherige Kostenart
Finanzstelle = Kostenstelle
dies ist die bisherige Organisationseinheit bzw. Kostenstelle
Haushaltsprogramm
dies sind die bisherigen Kassenanschläge und Untertitel
Förderung
dies sind die bisherigen Drittmittelprojekte
Obligo
dies sind die bisherigen Mittelbindungen, wie z.B. Festlegungen
-
Funktionalität
Pop-up-Fester
Pop-up-Fenster dürfen nicht blockiert werden. Am besten tragen Sie für den Bereich verwaltung.uni-ulm.de eine Ausnahmeregel in Ihrem Browser ein.
An- und Abmelden
Sie können bei der Anmeldung bei Ihrem Benutzer Account sowohl Groß- als auch Kleinschreibung verwenden, jedoch nicht beim Passwort.
Nach fünfmaliger Fehlanmeldung (falsches Passwort, falscher Benutzer Account) wird Ihr Benutzer Account gesperrt. Wenden Sie sich in diesem Fall an den technischen SAP Support des KIZ (siehe unten).
Bitte melden Sie sich explizit wieder ab (Linkverweis 'Abmelden' im Seitenkopf oben rechts), insbesondere, wenn Ihr Computer noch von anderen Kollegen benutzt wird. Bei Aufruf der Kontoauskunft werden Cookies gesetzt, die das erneute Abfragen der Logon Daten unterdrücken und bei erneutem Aufruf direkt auf die Auskunftsseite weiterleiten.Auswahlfelder:
Finanzstelle / Haushalts-Programm / Förderung
Export
die angezeigten Seiten können im pdf-, xls- oder im csv-Format exportiert werden.
Datenaktualisierung
erfolgt automatisch jeden Abend
Referenztext
muss noch verknüpft werden
-
Finanzpositionen
-
Zuordnung der Ein-/Ausgabearten
E/A-Art zu den Finanzpositionen
E/A-Art alt - neu -
Browserproblem
Unterstützte Browser
Die über das Internet zugängliche Kontoauskunft basiert auf Java Servlet-Technologien und Java Script Funktionen des SAP Enterprise Portal.
Dadurch ergeben sich Einschränkungen bezüglich der Wahl des Browsers, da nicht alle gängigen Browser Java Script in gleicher Weise unterstützen.Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Browsereinstellungen Java Script ermöglichen!!
Internet Explorer bis Version 6 (Microsoft Windows)
Volle Unterstützung
Internet Explorer bis Version 7 (Microsoft Windows)
eingeschränkt - der Button 'Weitere Jahre und Perioden' funktioniert nicht.
Firefox/Mozilla (Microsoft Windows, Apple OS X)
Eingeschränkte Unterstützung bzgl. Layout und Funktionalität, eine Verwendung ist jedoch möglich.
Bekannte Einschränkungen:
- Unter Mozilla 1.7.6 und älter funktioniert der Button 'Weitere Jahre und Perioden nicht'; verwenden Sie besser den Firefox ab 1.5.
- Bei der Registerkarten-Navigation mit Firefox kann jede Portalseite als einzelne Registerkarte im Browserfenster geöffnet werden. Wenn jetzt eine einzelne Registerkarte geschlossen wird, sendet Firefox/Mozilla keine Abbruchbenachrichtigungsanfrage, die der Applikationsserver benötigt, um Anwendungsressourcen freizugeben und Sperren aufzuheben.
Dies kann zu nicht beendeten Sitzungen und Sperren aus zuvor angezeigten Portalanwendungen führen. Außerdem kann ein zusätzliches leeres Browserfenster in der oberen rechten Ecke des Bildes angezeigt werden.
Betroffene Browser: Firefox 1.x, Firefox 2.x, Mozilla 1.7x
Derzeit bekannte Behelfslösung:
Vermeiden Sie die Verwendung der Registerkarten-Navigation in Firefox/Mozilla, wenn Sie das SAP-Portal oder Portalanwendungen nutzen. " Ändern Sie die Standardkonfiguration von Firefox/Mozilla, um das Öffnen von Verknüpfungen in neuen Fenstern (und nicht auf neuen Registerkarten) zu erreichen. Diese Konfiguration finden Sie unter "Extras -> Einstellungen -> Tabs".
Neue Seiten sollten in einem neuen Fenster geöffnet werden.
Netscape (Microsoft Windows, Apple OS X)
Eingeschränkte Unterstützung bzgl. Layout und Funktionalität
Opera (Microsoft Windows, Apple OS X)
Keine Unterstützung
Safari (Apple OS X)
Keine Unterstützung
-
Bedienung des Kontextmenüs
Das Kontextmenü erreichen Sie, indem Sie den Pfeil auf die entsprechende Stelle positionieren und die rechte Maustaste drücken.
Jahreswechsel:
zusätzliche Perioden "000" und "013" bis "016"
Im Rahmen des Jahreswechsel mussten die sog. "Offene Posten" wie z.B. Mittelbindungen ins neue Jahr übertragen werden. Hierzu wurde systembedingt der Abbau in Periode "016" und der neue Aufbau in der Periode "000" durchgeführt!
wichtig - bitte beachten:
zur vollständigen Anzeige aller Buchungen geben Sie bitte daher in der Periodensicht das Periodenintervall "000" - "016" an!
Sortieren der Spalten in der Periodensicht:
Die Periodensicht ist standardmäßig nach dem Buchungsdatum sortiert. Sie können auch nach einem anderen Merkmal/Feld sortieren lassen. Hierzu ziehen Sie mit der Maus diese Spalte auf die erste Spalte links. Die Anzeige wird neu aufgebaut und sie haben nun die Tabelle nach dem gewünschten Feld sortiert und es werden auch zusätzlich Zwischenergebnise ausgewiesen.
Abbau von Mittelbindungen (früher Festlegungen):
In der Kontoauskunft/Periodensicht wird bei einer Mittelbindung immer der aktuelle Wert angezeigt. Die zur Reduzierung der Mittelbindung erfolgten Buchungen werden als Zahlungen bzw. Erfolgsumbuchungen ausgewiesen.