8. Oktober ab 10 Uhr im Stadthaus:
AcademyDay der Universität Ulm | Quanten-Stationen für Schüler*innen!
Von 10-14 Uhr wird es für Schulklassen Stationen geben, bei denen die Teilnehmenden in kleinen Gruppen die Welt der Quanten auf interaktive Weise erforschen können. Hierfür wird wird um eine Anmeldung gebeten. Quantenzirkel
Ab 15 Uhr bieten wir zwei spannende Vorträge für die gesamte Öffentlichkeit an. Hier können alle Interessierten mehr Grundwissen über Quanten erlangen und sich über die neuesten Entwicklungen in der Quantenforschung informieren, zusätzlich können sie mit unseren Professoren ins Gespräch kommen.
Der Q-Bus ist ebenfalls vor Ort, der mit phänomenologischen Experimenten für alle offen steht. Dabei wird grundlegendes Wissen zu verschiedenen Quantenthemen mittels einer Experimentalausstellung vermittelt, sodass die Besucherinnen und Besucher die komplexen Phänomene besser verstehen und selbst aktiv werden können.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Programm
10-14 Uhr Quantenzirkel für Schulklassen
mit folgenden Wissenschaftsständen:
- Demonstrationen zur magnetischen Levitation
- Paulfalle und rotierender Sattel
- Farbzentren
- Demonstration Quantenradierer
- Unschärfeprinzip
- Superposition – Das Quantenkartenspiel
15:00 Uhr Vortrag von Prof. J. Ankerhold: Quanten? Was ist das denn?
15:40 Uhr Vortrag von Prof. M. Plenio: Quanten-Technologien für die Medizin
10-17 Uhr Q-Bus: Interaktive Ausstellung um Quantentechnologien erfahrbar und erlebbar zu machen.
Anmeldung für Schulklassen
Lehrkräfte werden gebeten sich für den Quatenzirkel mit Ihren Schulklassen oder Physikkursen von 9.-12. Klasse anzumelden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wenn Sie Fragen zum Ablauf haben melden Sie sich gerne bei:
susan.czogalla(at)uni-ulm.de
Tel:+49(0)731/50 22031
Leer

Die Universität Ulm – Pionierin und Partnerin in der Quantenforschung
Extrem schnelle Quantencomputer, abhörsicherer Datentransfer, hochsensible Sensoren: Für viele technische Systeme der Zukunft sind quantenmechanische Eigenschaften essenziell. Die zugrundeliegenden quantenphysikalischen Phänomene werden bei uns von weltweit führenden Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen ihres Fachs erforscht.