
Die Biologischen Wissenschaften gehören zu den Leitwissenschaften des 21. Jahrhunderts. An der Universität Ulm werden Studierende in Biologie, Biochemie sowie Pharmazeutischer und Industrieller Biotechnologie gemäß des Leitbilds Lehre praxis- und forschungsnah ausgebildet. Unsere Lehrinhalte und Qualifikationsziele bauen auf einer soliden naturwissenschaftlichen Basis auf. Die Themen unseres Forschungsschwerpunktes „Anpassung biologischer Systeme“ mit seinen Teilbereichen „EcoHealth“, „Unicellular Systems“ und „Molecular Health“ finden Eingang in weiterführenden Modulen unseres Lehrangebots. So werden AbsolventInnen der oben genannten Studiengänge auf die globalen Herausforderungen, beispielsweise im Zusammenhang mit den Folgen des Klimawandels oder im Gesundheitsbereich, vorbereitet.
WAS TUN IM ERSTEN SEMESTER (während einer Pandemie)?
Aktuelles und Wichtiges
Prüfungstermine
Online-Lehre / Online Teaching
Schwerpunktwahl Biologie 4. Fachsemester BSc, FSPO 2017
Please sign up to the new e-mail lists for Master Students
Kontakte
- Biologie & Biochemie:
- Dr. Philipp von Wrangell
- Raum: M24/570
- Tel.: +49-(0)731-50 23 93 0
- Fax: +49-(0)731-50 23 93 2
- Sprechzeiten nach Absprache
- Lehramt Biologie:
- Apl. Prof. Dr. Christian Riedel
- Raum: M23/2412
- Tel.: +49-(0)731-50 24 85 3
- Fax: +49-(0)731-50 22 71 9
- Sprechzeiten nach Absprache
- Pharmazeutische und Industrielle Biotechnologie:
- Dr. Lena John (in Elternzeit)
- Kordula Heinen
- Raum: M24/574
- Tel.: +49-(0)731-50 22 38 4
- Fax: +49-(0)731-50 23 93 2
- Sprechzeiten nach Absprache
- Sekretariat SK Biologie:
- Helga Theilacker
- Raum: M24/573
- Tel.: +49-(0)731-50 23 93 1
- Fax: +49-(0)731-50 23 93 2
- Sprechzeiten: Mo-Fr 9-11
Biologisches Kolloquium
Beratungs- und Informationsangebote
-
Studienfachberatung
-
Studienlotsen
-
Informationen für Incomings
-
Austauschmöglichkeiten für Ulmer Studierende
-
Fachschaften
-
Seminar "Perspektiven in den Biowissenschaften"
Studieninteressierte
-
Bachelorstudium
-
Masterstudium
Bachelorstudierende
-
Stundenpläne
-
Prüfungen
-
Bachelorarbeit
-
Studienpläne
-
Prüfungsordnungen
-
Modulhandbücher
-
Anerkennung von Prüfungsleistungen
-
Studiengangwechsel
Masterstudierende
-
Stundenpläne
- Biologie: Ab dem 2. Semester sind Studierende selbst für die Erstellung ihrer individuellen Stundenpläne verantwortlich
- Pharmazeutische Biotechnologie: Vorlesungen an der HBC (WebUntis)
-
Prüfungen
-
Masterarbeit
-
Studienpläne
- Biologie (FSPO 2017)
- Biochemie (FSPO 2015)
- Biochemie (FSPO 2017)
- Lehramt Biologie/Chemie (FSPO 2018): Beginn WiSe
- Lehramt Biologie/Chemie (FSPO 2018): Beginn SoSe
- Lehramt Biologie/Mathematik (FSPO 2018): Beginn WiSe
- Lehramt Biologie/Mathematik (FSPO 2018): Beginn SoSe
- Lehramt Biologie: Plicht- und Wahlmodule
- Pharmazeutische Biotechnologie (FSPO 2016)- Pharmazeutische Biotechnologie (FSPO 2020)
- Industrielle Biotechnologie (FSPO 2018)
- Industrielle Biotechnologie (FSPO 2020) -
Prüfungsordnungen
- Biologie (FSPO 2017)
- Biochemie (FSPO 2015)
- Biochemie (FSPO 2017)
- Lehramt (FSPO 2018)
- Pharmazeutische Biotechnologie (FSPO 2016)- Pharmazeutische Biotechnologie (FSPO 2020)
- Industrielle Biotechnologie (FSPO 2016)
- Industrielle Biotechnologie (FSPO 2018)
- Industrielle Biotechnologie (FSPO 2020)
- Rahmenordnung der Uni Ulm (2017) -
Modulhandbücher
-
Anerkennung von Prüfungsleistungen
-
Studiengangwechsel