Studieninfotag 2022
Eröffnungsrede der Vizepräsidentin für Lehre Prof. Olga Pollatos
Begrüßung durch Studierende der uulm
Während des Video-Drehs ist ein kurzes Abnehmen der Masken gestattet. An der uulm gelten die aktuellen Corona-Vorschriften.
Start: 9 Uhr - Eröffnung
9:15 | Die Studiengänge stellen sich vor |
10:00 | Allgemeine Informationen zum Studium, z.B. Wohnen und Finanzen, Auslandssemester, Bewerbung und Auswahl in (Zahn-) Medizin |
11:00 | Wissenschaft erleben - echte Uni-Luft im Web schnuppern |
12:00 | Allgemeine Informationen zum Studium, z.B. Philosophie und Sprachen an der Uni Ulm |
Mittagspause 12:45 Uhr - 13:30 Uhr
13:30 | Die Studiengänge stellen sich vor |
14:30 | Allgemeine Informationen zum Studium, Tipps zur Studienorientierung der Zentralen Studienberatung |
Vielen Dank für Ihr Interesse am Studieninfotag.
Die einzelnen Veranstaltungen werden am 17.11.2021 online geschaltet und werden dann erst sichtbar.
Was hat Elektrotechnik mit dem Eiffelturm zu tun, was ist das „Travelling-Salesman-Problem“ und wie sehen Informatik-Labore aus? Am ONLINE Studieninfotag kannst Du schon im Web Uni-Luft schnuppern und "echte" Studieninhalte kennenlernen! Wir geben einen Überblick über die Studienmöglichkeiten an der Uni Ulm sowie über spätere Job-Aussichten für Absolvent:innen. Bei zahlreichen ONLINE Events wie Chats, Live-Führungen und Mitmach-Aktionen bei "Wissenschaft erleben" besteht die Möglichkeit mit Studierenden und Dozent:innen in Kontakt zu kommen.
Auch allgemeine Themen zum Studium wie die Studienplatzvergabe, Wohnungssuche, Finanzen oder Auslandssemester werden thematisiert. In diesem Jahr wird der Studieninfotag nochmals als reine ONLINE Veranstaltung angeboten, wir freuen uns sehr über euer Kommen!

WICHTIG! Wie nehme ich an den Präsentationen und Live-Beratungen teil?
Die Präsentationen bzw. Live-Beratungen werden über den Dienst ZOOM organisiert. Wir empfehlen die Verwendung der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Eine Anleitung dazu gibt es auf den Seiten der Uni Ulm.
Du kannst vorab testen, ob das Videomeeting bei dir funktioniert, indem du dich zu einem Test-Meeting anmeldest.
ZOOM sichert zu, dass die Bestimmungen der EU-DSGVO eingehalten werden. Weitere Informationen zur Verwendung personenbezogener Daten findest du in unseren Datenschutzrichtlinien.
Die Studiengänge stellen sich vor 1. Teil (9:15 Uhr - 10:00 Uhr) - Freigeschaltet ab 9:10 Uhr
Folgendes Programm erwartet dich
Die Studienfachberaterinnen und Studienfachberater präsentieren die Studiengänge der Uni Ulm. Teilweise werden sie dabei von Studierenden unterstützt. Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Durch Klick auf dein Wunschfach wirst du direkt zum Videomeeting weitergeleitet (bitte lies dir unsere Hinweise dazu durch). Kurz vor Beginn der Vorträge empfehlen wir die Seite nochmal neu zu laden.




Allgemeine Informationen zum Studium (10:00 Uhr - 10:45 Uhr) - Freigeschaltet ab 09:45 Uhr
Folgende Vorträge können besucht werden: Kurz vor Beginn der Vorträge empfehlen wir die Seite nochmal neu zu laden
-
Studium auf Probe: Das Orientierungssemester
-
Wohnen und Finanzen
-
Während des Studiums ins Ausland
-
Zulassungsverfahren der Human- und Zahnmedizin
-
Kurz-Vorstellung des Humboldt-Studienzentrums

Wissenschaft erleben (11:00 Uhr - 11:45 Uhr) - Freigeschaltet ab 10:45 Uhr
Folgendes Programm erwartet dich
Professorinnen und Professoren sowie Studienfachberater:innen und Studierende geben dir spannenden Einblicke in den Uni-Alltag. Es werden Labor-Führungen angeboten, spannende Ergebnisse aus der Forschung für den Alltag erklärt und praktische Projekte von Studierenden vorgestellt. Hier kann man erste Uni-Luft über das Web schnuppern.
Durch Klick auf deinen Wunsch-Vortrag wirst du zum Videomeeting weitergeleitet (bitte lies dir unsere Hinweise dazu durch).




Allgemeine Informationen zum Studium (12:00 Uhr - 12:45 Uhr) - Freigeschaltet ab 11:45 Uhr
Folgende Vorträge können besucht werden:
-
Schlüsselqualifikationen (Zusatzangebote an der uulm wie Sprachen, Teambuilding, Management-Kompetenzen uvm.)
-
Wohnen und Finanzen (gleicher Vortrag wie im 1. Teil)
-
Auswahlverfahren zum Studium an der Uni Ulm

Die Studiengänge stellen sich vor 2. Teil (13:30 Uhr - 14:15 Uhr) - Freigeschaltet ab 13:15 Uhr
Folgendes Programm erwartet dich
Die Studienfachberaterinnen und Studienfachberater präsentieren ihren Studiengang. Teilweise werden sie dabei von Studierenden unterstützt. Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Durch Klick auf dein Wunschfach wirst du zum Videomeeting weitergeleitet (bitte lies dir unsere Hinweise dazu durch).




Allgemeine Informationen zum Studium (14:30 Uhr - 15:15 Uhr) - Freigeschaltet ab 14:15 Uhr
Folgende Vorträge können besucht werden:
-
Studium auf Probe: Das Orientierungssemester (gleicher Vortrag wie im 1. Teil)
-
Überbrückungsmöglichkeiten nach dem Abitur (Arbeitsagentur Ulm)
-
Studien- und Berufswahl - wie gehe ich es an?

Informationen zu den Studiengängen
Mathematik und Wirtschaftswissenschaften
Computational Science and Engineering
Informationen zum Studiengang Computational Science and Engineering (B. Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Lehramt für Gymnasium
Informationen zum Studiengang Lehramt für Gymnasium (B. Ed.)
Infoflyer im pdf-Format
Mathematik
Informationen zum Studiengang Mathematik (B. Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Mathematische Biometrie
Informationen zum Studiengang Mathematische Biometrie (B. Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Wirtschaftsmathematik
Informationen zum Studiengang Wirtschaftsmathematik (B. Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Wirtschaftswissenschaften
Informationen zum Studiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
13b-Bachelor Zusatzqualifikation Wirtschaftsprüfer
Informationen zur Zusatzquaifikation 13b-Bachelor
Infoflyer im pdf-Format
Für weitere Informationen oder Beratung zu Ihrem Wunschstudium nehmen Sie bitte Kontakt mit einem Studienfachberater auf.
Naturwissenschaften
Biochemie
Informationen zum Studiengang Biochemie (B.Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Biologie
Informationen zum Studiengang Biologie (B.Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Chemie
Informationen zum Studiengang Chemie (B.Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Chemieingenieurwesen
Informationen zum Studiengang Chemieingenieurwesen (B.Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Lehramt Gymnasium
Informationen zum Studiengang Lehramt Gymnasium (B.Ed.)
Infoflyer im pdf-Format
Physik
Informationen zum Studiengang Physik (B.Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Wirtschaftschemie
Informationen zum Studiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Wirtschaftsphysik
Informationen zum Studiengang Wirtschaftsphysik (B.Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Für weitere Informationen und Beratung zum Wunschstudienfach nehmen Sie bitte Kontakt mit einem Studienfachberater auf.
Das Lehramtsstudium an der Uni Ulm
Lehramt Gymnasium
Informationen zum Studiengang Lehramt Gymnasium (B.Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie
Elektrotechnik
Informationen zum Studiengang Elektrotechnik (B. Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Das Team Spatzenhirn gewinnt mit seinem autonom fahrenden Fahrzeug regelmäßig Wettbewerbe (Video)
Informatik
Informationen zum Studiengang Informatik (B. Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Informationssystemtechnik
Informationen zum Studiengang Informationssystemtechnik (B. Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Lehramt Gymnasium
Informationen zum Studiengang Lehramt Gymnasium (B. Ed.)
Infoflyer im pdf-Format
Medieninformatik
Informationen zum Studiengang Medieninformatik (B. Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Psychologie
Informationen zum Studiengang Psychologie (B. Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Software Engineering
Informationen zum Studiengang Software Engineering (B. Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Für weitere Informationen oder Beratung zu Ihrem Wunschstudium nehmen Sie bitte Kontakt mit einem Studienfachberater auf.
Medizin
Humanmedizin
Informationen zum Studiengang Humanmedizin (Staatsexamen)
Infoflyer im pdf-Format
Zahnmedizin
Informationen zum Studiengang Zahnmedizin (Staatsexamen)
Infoflyer im pdf-Format
Molekulare Medizin
Informationen zum Studiengang Molekulare Medizin (B. Sc.)
Infoflyer im pdf-Format
Für weitere Informationen und Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit einem Studienfachberater auf.
Zentrale Studienberatung
Helmholtzstraße 22
89081 Ulm
Telefon: +49 (0)731/50-24444
Fax: +49 (0)731/50-22074
Email: zentralestudienberatung(at)uni-ulm.de
Offene Telefonprechstunde:
Mo. Di. Do. und Fr. 9:00 - 12:00 Uhr
Anfahrt
Kontaktformular
- Bitte erlauben Sie Cookies in Ihrem Browser