Veranstaltungen für Studierende der Uni Ulm im Sommersemester 2023

Spezialisierte Studiengänge am Puls der Zeit, ein kompakter und moderner Campus und dazu exzellente Betreuung - das ist Ihr Studium an der Uni Ulm!

Besuchen Sie unsere Workshops oder wenden sich bei Fragen rund ums Studium gerne jederzeit an uns.

Termine für das kommende Wintersemester werden in den nächsten Wochen online gestellt.

Ihr Team der
Zentralen Studienberatung

Veranstaltungen

Zeitmanagement am Mittag

"Die Zeit ist knapp."

Die meisten Aufgaben sollten schon gestern erledigt sein und schon tauchen neue Aufgaben auf. Übungsblätter, Praktikumsbericht, Klausuren, Oma anrufen, das Bad putzen, Einkaufen, Geburtstag vom Kumpel…
Das kennen alle Studierende.

Zusammen werden wir folgende Themen bearbeiten:

  • Stärken und Schwächen von Zeitmanagement
  • Zeitdiebe erkennen und lernen Prioritäten zu setzen
  • Entscheidungen treffen
  • Individuelle Lösungsmöglichkeiten schaffen

Wir bieten zwei von einander unabhängige Workshops an

Termin A:    17. Mai 2023
Uhrzeit:       12:00-13:30 Uhr
Ort:             Hörsaal 10, M24

 

Termin B:    05. Juli 2023
Uhrzeit:       12:00-13:30 Uhr
Ort:             Hörsaal 10, M24

Anmeldung erforderlich unter: zentralestudienberatung(at)uni-ulm.de

 

Infoveranstaltung Studium mit Familienpflichten

Studium mit Familienpflichten - eine schöne Herausforderung!

Die Universität Ulm bietet Ihnen als familiengerechte Hochschule zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten, die wir Ihnen gerne in Kooperation mit der StuVe vorstellen möchten.

Termin:   23. Mai 2023
Uhrzeit:   12:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ort:          Café Einstein (M24/242)

Keine Anmeldung erforderlich!

 

Workshop "Effektiver durch's Studium"

Der studentische Alltag ist geprägt vom Lernen und Vorbereiten auf Prüfungen. Zahlen, Daten, Fakten und Zusammenhänge sind entscheidend für das Bestehen von Prüfungen. Aber wie sieht effektives Lernen im Alltag aus und wann bleibt dafür Zeit?

Die Zentrale Studienberatung bietet Ihnen auch in diesem Semester Workshops an, um mit effektivem Lernen leichter durchs's Studium zu kommen. Dabei können Sie, nach einem kurzen theoretischen Input, in kleinen Gruppen einige Methoden ausprobieren, um künftig leichter und effektiver zu lernen.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.

Termin:  14. Juni 2023
Ort:        Hörsaal 10, M24
Uhrzeit: 12:00-13:30 Uhr

Anmeldung erforderlich unter zentralestudienberatung(at)uni-ulm.de
 

Innere Ressourcen stärken: Selbstfürsorge im Studium

Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie hängen Ihrem Zeitplan und
Ihren Aufgaben im Studium hinterher und verlieren langsam den Überblick.
Oder es wird Ihnen einfach alles zu viel und es fällt Ihnen immer
schwer, sich zu motivieren. Was nun, sollten Sie noch disziplinierter
und strenger mit sich selbst werden, ist das wirklich die beste Lösung?
Referentin Nadine Köster, Psychologische Beraterin und Coach, eröffnet
Ihnen Wege, wie es Ihnen mit Hilfe von Selbstmitgefühl und einem
geöffneten Blick für die eigenen Ressourcen gelingen kann, gesünder Ihre
Ziele zu erreichen.

Dieser Online-Workshop besteht aus zwei aufeinander
aufbauenden Terminen, dazwischen besteht die Möglichkeit, Erkenntnisse
aus der ersten Sitzung zu reflektieren und auszuprobieren.

Termin (1/2):   15. Juni 2023
Uhrzeit:           16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort:                     Zoom, https://uni-ulm.zoom.us/j/63501152229?pwd=Wk12dWRaMWRpVDVPdzRab25TT2Vzdz09  

Termin (2/2):    22. Juni 2023
Uhrzeit:            16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort:                     Zoom, https://uni-ulm.zoom.us/j/63501152229?pwd=Wk12dWRaMWRpVDVPdzRab25TT2Vzdz09  

Meeting-ID: 635 0115 2229
Kenncode: 53920793

Keine Anmeldung erforderlich!

Studieren (nicht) leichtgemacht! Studium mit Beeinträchtigungen

Krankheiten und Beeinträchtigungen im Studienalltag bewältigen - Eine Informationsveranstaltung der Zentralen Studienberatung.

Nach aktuellen Studien liegt der Anteil der Studierenden, bei denen sich ihre Beeinträchtigung erschwerend auf das Studium auswirkt, bei 11 Prozent. Hier sind aber nur bei sechs Prozent der Betroffenen die Beeinträchtigungen auf den ersten Blick erkennbar. Viele junge Menschen leben also mit nicht-sichtbaren Beeinträchtigung, wie z. B., Diabetes, Epilepsie, einer Autismus-Spektrum-Störung oder einer psychischen Erkrankung.

Die Veranstaltung gibt einen Überblick zu Angeboten und Regelungen zum Studium mit Behinderung und chronischer Erkrankung an der Universität Ulm. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu folgenden Themen zu klären:

  • Studiengestaltung
  • Nachteilsausgleich im Zulassungsverfahren und bei Prüfungen
  • Fehlzeiten und Urlaubssemester etc.
  • Anlaufstellen und Ansprechpartner/innen
     

Datum:   Diese Veranstaltung wird erneut zum Wintersemester im Gruppenformat angeboten
Uhrzeit:  /
Ort:         /

 

Keine Anmeldung erforderlich!

 

Standortbestimmung und Studienreflexion

Der Workshop richtet sich an Studierende, die Zweifel haben, ob das gewählte Studium wirklich zu ihnen passt. Gemeinsam erarbeiten wir eine Standortbestimmung und reflektieren Ihre Studiensituation:

  • Wo stehe ich?
  • Was macht mir Spaß?
  • Ist das gewählte Fach das richtige für mich?
  • Wieso habe ich Zweifel an der getroffenen Studienwahl?
  • Wie geht es weiter?

Zielgruppe: Bachelor-Studierende ab dem 1. Fachsemester
Dies ist eine kostenlose Veranstaltung.


Termin:   diese Veranstaltung wird im kommenden Wintersemester erneut im Workshopformat angeboten
Ort:         /
Uhrzeit:   /

Nach Möglichkeit bitten wir um Anmeldung unter zentralestudienberatung(a)uni-ulm.de um die Veranstaltung besser planen zu können.

Sie können auch jederzeit eine Einzelberatung zum Thema Standortbestimmung über die Zentrale Studienberatung buchen.

 

Informationsveranstaltung "Studienabbruch"

Es läuft nicht so, wie es sollte? Klausuren, Protokolle und Übungen fallen bescheiden aus? Die Zentrale Studienberatung bietet in Kooperation mit der Arbeitsagentur Ulm  eine Infoveranstaltungen zum Thema Studienabbruch an.

Datum:   Diese Veranstaltung wird erneut zum Wintersemester im Gruppenformat angeboten
Uhrzeit:  /
Ort:         /

Die Veranstaltung ist kostenlos für Sie.
Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht nötig!

Sie können auch jederzeit einen Einzelberatung zum Thema Studienabbruch über die Zentrale Studienberatung buchen.