Studieren an der Uni Ulm

Spezialisiert. Exzellent. Persönlich.

Studiengänge am Puls der Zeit, ein kompakter und moderner Campus, exzellente Betreuung – und das alles im wunderschönen Ulm. Erfolgreich studieren und sich wohlfühlen, das ist Dein neues Lebensgefühl! Hier finden sich Studierende schnell zurecht und Studienanfänger*innen werden von Beginn an unterstützt.

Studiengänge

Studiengänge

Loader

Kennenlernangebote

Die Uni Ulm bietet vielfältige und spannende Veranstaltungen zum Kennenlernen der Studiengänge an.

Jetzt reinschnuppern

Hier werden wichtige Inhalte des Schulwissens und weiterführende Grundlagen in Mathe und Chemie vermittelt und vertieft. Außerdem wird man schon mit verschiedenen neuen Lehr- und Lernformaten wie Vorlesungen, Übungen und Tutorien vertraut gemacht. Darüber hinaus bietet es den Erstsemeterstudierenden die Möglichkeit bereits erste Kontakte untereinander zu knüpfen und mit dem Uni Campus vertraut zu werden.

Jetzt dabei sein

Die "Fächer übergreifende Erst-Semester-Einführung" (kurz FUESE) hat zum Ziel, allen Erstsemestlern (Erstis) der Universität Ulm den Einstieg ins Uni-Leben zu erleichtern. Dabei wird von "alten" Studis ein unterhaltsames Angebot für alle neuen Studierenden bereitgestellt um sich untereinander kennelernen, den Uni Campus zu erkunden und die verschiedenen Freizeitangebote und Sehenswürdigkeiten Ulms zu erleben.

Jetzt informieren

Wie sieht das Studium an einer Universität aus? Welche Bewerbungs- und Zulassungsvorausetzungen muss ich beachten? Was für finanzielle Hilfen für Studierende gibt es? Bereits vor dem Abitur stehen Schülerinnen und Schüler, die studieren wollen, vor vielen Entscheidungen. Am 22. November 2023 haben sie die Gelegenheit, einmal Uniluft zu schnuppern. Beim Studieninfotag können Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe alle Fragen rund ums Studium klären und sich mit der Uni Ulm vertraut machen.

Ab Mitte Oktober 23 ist das Programm einsehbar.

Beratungsangebote

Die Zentrale Studienberatung ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen, die im Zusammenhang mit der Wahl und der Durchführung eines Studiums stehen.

Wir unterstützen Sie sowohl in der Übergangszeit zwischen Schule und Studium, als auch zwischen Studium und Beruf und in den schwierigen Phasen Ihres Studiums

Nähere Informationen finden Sie auf der Seite der Zentrale Studienberatung

Die Studienfachberatung hilft bei inhaltlichen Fragen des Studienfaches (Struktur und Inhalte) und ist zuständig bei Fragen mit überwiegend fachspezifischem Bezug.
Sie berät zur Studierbarkeit des Faches, zur Auswahl der Wahlmodule oder zu den Besonderheiten des Studienganges (Praktika, mobile Module im Ausland etc.).

Nähere Informationen finden Sie hier auf der Seite der Studienfachberatung

Unser Beratungskompass bietet eine Übersicht über die vielfältigen Beratungs- und Informationsangebote an der Universität Ulm. Er soll Ihnen helfen, die passende Ansprechperson zu Ihrem Anliegen oder Ihrer Frage zu finden.

Der Beratungskompass umfasst sowohl Informationen für Studieninteressierte und Studierende der Universität Ulm im Allgemeinen als auch zusätzliche Informationen und Angebote speziell für internationale Studieninteressierte und Studierende. Von der Studienwahl über Studienzweifel bis hin zu Fragen der Studienfinanzierung und des studentischen Wohnens – der Beratungskompass hilft Ihnen, sich im Beratungsdschungel zurechtzufinden. 

Hier geht es zur Seite der Beratungskompass

Sie studieren und sind werdende Mama oder werdender Papa? Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben schon Kinder und möchten gerne ein Studium beginnen? Eine gute Entscheidung!

Wir bieten umfangreiche und entsprechend der Lebenssituation angepasste Beratungsangebote für Studierende mit Familienverpflichtungen oder anstehender Elternschaft an. Dabei gilt es schnelle und praktische Lösungen anzubieten, die die Studierenden in ihrer individuellen Lage unterstützen. 
Vertretene Themen sind bspw. Mutterschutz und Elternzeit, finanzieller Unterstützung, Kinderbetreuung,individuelle Studienverlaufsplanung, Urlaubssemester und vieles mehr. 

Nähere Informationen finden Sie unter  Beratung für Studierende mit Familienpflichten

Mit einem Studium starten Sie in ein neues und unabhängiges Leben. Es bringt viele neue Menschen, Umgebungen und Erfahrungen mit sich. Mit gesundheitlichen Einschränkungen erfordert dieses neue Leben mehr Energie und mehr Beachtung.

Die Universität Ulm möchte Sie in diesem Lebensabschnitt gleichberechtigt behandeln. Angesprochen sind sowohl Studierende mit Mobilitäts-, Seh- oder Hörbehinderung als auch Studierende mit chronischen physischen und psychischen Erkrankungen oder auch mit Teilleistungsstörungen. Die Beratung ist offen für Studierende und Studieninteressierte, die über ein Studium in Ulm nachdenken.

Nähere Informationen finden Sie hier unter Beratung für Studierende mit Handicap

Das Beratungsangebot unserer psychosozialen Beratungsstelle (PBS) steht allen Studierenden der Universität Ulm und der vom Studierendenwerk Ulm betreuten Hochschulen in Aalen, Biberach, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd und Ulm offen. Die PBS bietet Studierenden im Rahmen von ­Einzelberatungen (auf Deutsch oder Englisch) kompetenten Rat und Hilfe zur ­Lösung von psychosozialen Problem- und Frage­stellungen.

Wir beraten Sie individuell bei Lernschwierigkeiten, Prüfungsängsten, persönlichen Problemen und Schwierigkeiten in Studium und Alltag. Das Beratungsangebot ist kostenlos.

Nähere Informationen finden Sie unter Psychosoziale Beratungsstelle für Studierende

Bewerbung und Immatrikulation

NEU ab WS 23/24
Biomedizinische Technik (B.Sc.)
 

Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für ein Bachelorstudium

Studienstart Sommersemester

13. Januar bis 31. März für zulassungsfreie Fächer

Studienstart Wintersemester

Bis zum 15. Juli ist die Bewerbung auf ein zulassungsbeschränktes Fach und
bis zum 30. September ist die Einschreibung für ein zulassungsfreies Fach möglich.

Zum Bewerberportal

Aktuelles

Jetzt an der Ersti-Umfrage 2023 teilnehmen

Zur Umfrage

Starke Gründe für ein Studium an der Uni Ulm

Eindrücke

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Impuls des Monats

Campusleben und weitere Angebote