Neuigkeiten aus den Forschungsgruppen
... by combining ribosome profiling and small-protein optimized mass spectrometry. Small proteins are an emerging field of research and little is…
Cas1 and Fen1 Display Equivalent Functions During Archaeal DNA Repair
CRISPR-Cas constitutes an adaptive prokaryotic defence system against invasive nucleic acids like viruses and plasmids. Beyond their role in immunity,…
Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran Glucocorticoid-Rezeptor und RAS-Onkogen bremsen Krebsentstehung aus
In nicht-kleinzelligen Lungentumoren oder anderen Krebsarten findet sich oftmals das Onkogen RAS. Dieses „Krebs-Gen“ befeuert das Tumorwachstum und…
Die Forschung im Fachbereich Biologie an der Uni Ulm
Unsere Umwelt und unsere Gesellschaft stehen vor sehr großen globalen Herausforderungen zu denen vor Allem der Klimawandel und eine alternde Gesellschaft gehören.
Insbesondere biologische Systeme sind ständigen Herausforderungen ausgesetzt, für die sie zum Teil im Laufe von Jahrmillionen Resilienzstrategien entwickeln konnten, um auf aus Stress-resultierende schädliche Prozesse reagieren zu können.
Die zur Zeit zu plötzlich auftretenden Veränderungen durch Klimawandel, Umweltgifte, Veränderung von Nahrungsresourcen, Altern der Gesellschaft erlauben keine evolutionären Anpassungen. Der Fachbereich der Biologie in Ulm erforscht daher in seinem
Forschungsschwerpunkt Stressantwort und Resilienz biologischer Systeme.