Institut für Molekulare Endokrinologie der Tiere

Das Institut für Molekulare Endokrinologie der Tiere untersucht als einziges zoologisches Institut mit endokrinologischer Ausrichtung in Deutschand die  hormonellen Kontrollmechanismen bei Stress-, Umwelt- und Alterungs-bedingten Erkrankungen mit Fokus auf auf das Immunsystem, den Metabolismus und die Knochenintegrität, der und Veränderung der Funktion von RAS GTPasen.

Im Rahmen der Lehre des Fachbereichs Biologie sowie der medizinischen Fakultät vermitteln wir grundlegendes Wissen zur Molekular- und Zellbiologie sowie zur Physiologie und Endokrinologie und führen Studierende an aktuelle Fragen der Forschung heran.

Nachrichten

New publication in Nature Metabolism:

GR in macrophages protects from high fat Diet induced Insulin Resistance!

Nature Communications 2023 Apr 2014(1):2271.  doi: 10.1038/s41467-023-37831-z (Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37080971/).

 

 

 

 

FEBS Letters

New Nutshell Review from Stifel et al. made it to the Cover of FEBS Letters: Novel insights into the regulation of cellular catabolic metabolism in macrophages through nuclear receptors. 596, Pages: 2617-262 

In nicht-kleinzelligen Lungentumoren oder anderen Krebsarten findet sich oftmals das Onkogen RAS. Dieses „Krebs-Gen“ befeuert das Tumorwachstum und lässt sich bislang nicht gezielt ausschalten. Doch nun haben Forschende der Universität Ulm eine neue Funktion des so genannten Glucocorticoid-Rezeptors entdeckt: Im Zusammenspiel mit RAS-Proteinen auf der zytoplasmatischen Seite der Zellmembran kann der Rezeptor das Tumorwachstum ausbremsen. Der Weg zu konkreten therapeutischen Ansätzen ist noch weit, doch schon jetzt hat es die Studie auf den Titel des Fachjournals „Science Signaling“ geschafft.

Direktor

Foto Direktor Prof. Dr. Jan Tuckermann

Prof. Dr. Jan Tuckermann
Tel: +49 731 50 32600
Fax: +49 731 50 32609
Helmholtzstr. 8/1
Raum: 3.34

follow on Twitter @JanTuckermann

Sprechzeiten für Studenten:
jeden Dienstag von
16:00 - 17:00 Uhr

Stellv. Direktorin

Foto stellvertretende Direktorin Prof. PD Maja Vujic´Spasic´, PhD

Sekretariat

Sybille Smith
Tel: +49 731 50 32601
Fax.: +49 731 50 32609
Helmholtzstr. 8/1
Raum: 3.33

E-Mail: institut.cme(at)uni-ulm.de

Sprechzeiten für Studenten:
Mi. + Fr.  09:00 - 12:00



 

 

Anschrift

Universität Ulm
Institut für Molekulare Endokrinologie der Tiere
Helmholtzstr. 8/1
89081 Ulm

GOOGLE-MAP

Foto Eingangsbereich Zentrum für Biomedizinische Forschung