Forschung
Das Institut für Molekulare Endokrinologie der Tiere beschäftigt sich mit der Aufklärung hormoneller Kontrollmechanismen bei Stress-, Umwelt- und Alterungs-bedingten Erkrankungen. In unserer alternden Gesellschaft werden immuno-metabolische Erkrankungen und muskulo-skelettale Störungen immer mehr zu einem generellen Gesundheitsproblem. Die Hormone der Stress-Achse und die Regulatoren der Mineralhomöostase sind entscheidende Faktoren in diesem komplexen organismischen Zusammenspiel zur Aufrechterhaltung gesunder Körperfunktionen. Eine umfassende Kenntniss der Hormonwirkungen in der Tier- und Humanphysiologie ist deshalb unverzichtbar für das Verständnis grundlegender biologischer Prozesse und liefert Ansatzpunkte für die Entwicklung neuer Therapeutika für immuno-metabolische und skelettale Erkrankungen.
Das Institut beherbergt die folgenden Forschungsgruppen:

Dr. Ion Cristian Cirstea

Prof. Dr. Jan Tuckermann
stress-assoziierte Glukokortikoide und ihre Wirkung auf Immunsystem und Knochenintegrität
Wissenschaftler des Instituts für Molekulare Endokrinologie der Tiere sind mit einem Projekt am Sonderforschungsbereich 1149 „Gefahrenantwort, Störfaktoren und regeneratives Potenzial nach akutem Trauma“ beteiligt.
In dem folgenden Video präsentieren sie ihre Arbeit.