Seminare
Institutsseminar OMI 2012
Raum: 41.2.101.3 Termin: dienstags
14.02.
16:00 Uhr Johannes Straub
"Energieeffiziente drahtlose Kommunikationssysteme für die Automatisierung"
Abschlußvortrag Masterarbeit
16:20 Uhr Ganesh Sankaran
"Development of a Generic Protocol Parser"
Abschlußvortrag Masterarbeit
16:40 Uhr Alamdar Khan
"Failure tolerant audio codecs for voice communication in wireless broadcast adhoc network"
Zwischenvortrag Masterarbeit
02.05. Mittwoch
14:00 Uhr Alamdar Khan
"Failure tolerant Audio Codecs for Voice communication over Wireless Broadcast Ad-hoc Network"
Abschlußvortrag Masterarbeit
14:20 Uhr Dominik Merk
"Entwurf und Implementierung eines Kommunikationskanals zwischen einem Smartphone und einem Lokalisationsmodul"
Antrittsvortrag Bachelorarbeit
14:40 Uhr Jawad Chaudhry
"Concrete representation of maps and locations in the VANET simulator"
Antrittsvortrag Masterarbeit
03.07.
14:00 Uhr Nasif Muslim
"Designing a testbed for broadcast opportunistic wireless data dissemination protocols"
Abschlußvortrag Masterarbeit
14:20 Uhr Martin Schüssel
"Anwendung von Filtermodellen zur Lagebestimmung von Smartphones"
Abschlußvortrag Studienarbeit
14:40 Uhr Martin Schüssel
"Indoorlokalisation für den Einsatz in intelligenten Umgebungen mittels Sensorfusion"
Antrittsvortrag Diplomarbeit
anschließend findet eine Demonstration zu "kooperative Ad-hoc Lokalisation" durch Hannes Klee und Florian Pregizer statt
07.08.
14:00 Uhr Jawad Chaudhry
"Concrete representation of maps and locations in VANET simulator"
Zwischenvortrag Masterarbeit
14:20 Uhr Manuel Rüger
"Heizungsregelung für eine automatisierte Tassenreinigungsanlage"
Abschlußvortrag Masterarbeit
29.11. Donnerstag
11:00 Uhr Dominik Merk
"Enwurf und Implementierung eines Kommunikationskanals zwischen einem Smartphone und einem Lokalisationsmodul"
Abschlußvortrag Bachelorarbeit
11:20 Uhr Dimitri Wolf
"NFC gestützte Indoor Positionierung von Mobilgeräten mittels "Time of Flight" Messungen"
Antrittsvortrag Masterarbeit
11:40 Uhr Daniel Fehrenbacher
"Entwicklung einer effizienten per adhoc broadcast WLAN Kommunikation steuerbaren Treiberplatine für high-power LEDs"
Antrittsvortrag Diplomarbeit
12:00 Uhr Thomas Morawetz
"Niedrigenergie-Datenübertragung am Beispiel einer Temperaturerfassung"
Antrittsvortrag Masterarbeit