Für weitere Fragen und Probleme sind die Hilfskräfte der SGI während ihren Aufsichtszeiten Ansprechpartner !
Ausgedruckt wird mit:
lpr <filename> (für doppelseitigen Ausdruck)
Der Filename muß eine Postscript-Datei angeben.
Weitere Befehle ...
erledigt man mit dem SGI-Drucksystem unter
https://prsrv.informatik.uni-ulm.de:1244/cgi-bin/cgi_view
Tipps ...
Wer Papier sparen will, der kann mittels dem Program psnup mehrere Seiten auf eine physikalische Seite drucken. Dazu muß das auszudruckende Dokument in Postscript vorliegen. ASCII- und DVI-Dokumente können mittels dem Befehl a2ps bzw. dvips nach Postscript konvertiert werden. (Vorsicht: a2ps legt bereits 2 Seiten auf eine physikalische Seite.) Mittels psnup -2 kommen zwei Seiten auf eine physikalische Seite, mittels psnup -4 vier Seiten auf eine.
Weiterhin gibt es das Programm pstops mit dem Postscriptdateien weiter verarbeitet werden können, z.B. kann man die Rückseite um 180 Grad drehen (siehe Beispiel). Weitere Infos erhält man im Manual.
Beispiele
- cat asciifile | a2ps | psnup -2 | lpr druckt eine ASCII-Datei mit vier Seiten pro physikalischer Seite aus.
- cat psdatei | psnup -2 | pstops '2:0,1U(1w,1h)' | lpr druckt eine Postscriptdatei mit zwei Seiten pro physikalischer Seite aus. Jede zweite (physikalische) Seite wird dabei um 180 Grad gedreht.
Passwort vergessen ?
Kein Problem !
Unter https://psi.informatik.uni-ulm.de:1244/sgi/password-reset kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Beachte dabei, dass die anzugebende Mail-Adresse die ist, die mit deinem Account verknüpft ist.

Servicegruppe Informatik
Email: kontakt-sgi(at)uni-ulm.de
James-Frank-Ring
89069 Ulm
Gebäude O27 Raum 245