Gewöhnliche Differentialgleichungen

Klausur

Die Nachklausur findet am 6.9.2011 von 10 bis 12 Uhr im H12 statt.

Die Klausureinsicht findet am 19.9.2011 um 10 Uhr im E29 statt.

Dozent

Prof. Dr. Werner Lütkebohmert

Übungsleiterin

Sophie Schmieg

Inhalt

Wie alle unsere Elemente-Vorlesungen wendet sich diese Vorlesung an Bachelorstudenten. Anders als andere Vorlesungen endet sie in der Mitte des Semesters und wird 4-stündig mit 2-stündigen Übungen gehalten. Die Veranstaltung beginnt am 12. April 2011 und endet am 26.Mai 2011.

Viele Prozesse in den Natur- und Wirtschaftswissenschaften werden durch Differentialgleichung beschrieben. In der Vorlesung werden zunächst einige fundamentale Beispiele behandelt, die man elementar lösen kann. Danach wird  eine Einführung in die Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen geben. Zentral ist der Existenz- und Eindeutigkeitssatz, der zeigt, dass praktisch jede Differentialgleichung zumindest lokal eine eindeutige Lösung besitzt. Die Behandlung der linearen Differentialgleichungen und der Systeme von Differentialgleichungen wird die Vorlesung abrunden

Übungsblätter

  • <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ss11 dgl blatt01.pdf download>Blatt 1
  • <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ss11 dgl blatt02.pdf download>Blatt 2
  • <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ss11 dgl blatt03.pdf download>Blatt 3
  • <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ss11 dgl blatt04_01.pdf download>Blatt 4
  • <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ss11 dgl blatt05.pdf download>Blatt 5
  • <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ss11 dgl blatt06.pdf download>Blatt 6
  • <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ss11 dgl probeklausur.pdf download>Probeklausur
  • <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ss11 dgl probeklausur_lsg.pdf download>Musterlösung der Probeklausur
  • <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ss11 dgl klausur_hinweise.pdf download>Hinweise zur Klausur

Ein Skript zu den Keplerschen Gesetzen und Planetenbewegungen finden Sie <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ss11 dgl keplersche_gesetze.pdf download>hier.

Zielgruppen

Die Vorlesung ist eine Pflichtveranstaltung für die Studenten folgender Studiengänge:

  • (Wirtschafts-)Mathematik
  • Lehramt Mathematik
  • Mathematische Biometrie

Physiker können diese Vorlesung zusammen mit der Vorlesung Elemente der Funktionentheorie als Ersatz für die Höhere Mathematik III hören.

In folgenden Studiengängen kann die Vorlesung als Nebenfach angerechnet werden:

  • Informatik
  • Elektrotechnik

Einzelheiten sind in der jeweiligen Prüfungsordnung geregelt.

Voraussetzungen

Analysis und Lineare Algebra

Klausurtermine

1. Klausur: Samstag, der 04. Juni 10:00-12:00
2. Klausur: Dienstag, der 06. September 10:00-12:00 im H12.

Literatur

  • W. Walter: Gewöhnliche Differentialgleichungen. Eine Einführung. Springer.
  • O. Forster: Analysis 2. Vieweg.

Termine

Die Vorlesung findet nur in der ersten Hälfte des Semesters statt (12.04. bis 26.05.2011).

Vorlesung:

Dienstag       8-10, H1
Donnerstag 12-14, H3

Übung:

Mittwoch 12-14, H3