Elemente der Algebra
Dozent:
Prof. Dr. Irene Bouw
Übungsleiter:
Michaela Haemmerle
Die Nachklausur ist korrigiert! Die Punkte finden Sie im SLC (Pruefungsleistung 1002). Die Notenschluessel ist wie bei der Klausur.
Klausureinsicht der Nachklausur: Donnerstag, den 31.03 von 15-16 Uhr in He E20.
Die Klausur ist korrigiert! Die Punkte finden Sie im SLC (Pruefungsleistung 1001). Achtung! Im ALC stehen die Punkte und nicht die Noten. Der Notenschluessel ist wie folgt:
< 25: 5.0
4.0: 25-26, 3.7:27-28,
3.3:29-30, 3.0: 31-32, 2.7:33-34
2.3:35-37, 2.0:38-40, 1.7: 41-43,
1.3: 44-46, 1.0: 47-50.
Der Klausureinsicht findet am 3.3.2011 um 14.00 Uhr in He 18, E20 statt. Nach dem Klausureinsicht werden die Klausure zum Studiensekretariat geschickt und koennen nicht mehr eingesehen werden!.
Klausurtermin: 24.02, Nachklausurtermin: 30.03.
Die Nachklausur findet am 30.03.2011 von 10.00-12.00 Uhr in H45.1 (also an der Uni West) statt.
Die Klausur findet am 24.02.2011 von 14-16 Uhr im H1 & im H3 statt.
Die Aufteilung der Hörsaale ist folgendermaßen: (Nachname)
H1 - Studierende Al bis Lie
H3 - Studierende Lim bis Zaj
Ein Informationsblatt zur Klausur finden Sie <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra infoblatt.pdf download>hier.
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra ea-probe2008.pdf download>Probeklausur WS 08/09
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra ea-klausur2008.pdf download>Klausur WS 08\09
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra eda_ws10-11_klausur.pdf download>Klausur WS 10/11.
Vorlesung:
montags, 10-12 Uhr in H3.
ACHTUNG: Die erste Vorlesung findet am Dientag, den 19.10 von 8-10 Uhr in H11 statt.
Den 1.11.2010 ist ein Feiertag. Aussnahmsweise findet die Vorlesung waerend der Uebung (Mittwoch, 16-18 Uhr) statt. Die Uebung faellt diese Woche aus.
Übung:
mittwochs, 16-17 Uhr in H14.
Bitte beachten Sie die geaenderte Uebungszeit. 1. Uebung: 27.10.
Umfang:
Elemente der Algebra: V2 Ü1
Prüfungsrelevanz:
Elemente der Algebra (Bachelor): Vorlesung 2, Übung 1
Elemente der Algebra (Lehramt): Vorlesung 2, Übung 1
Diese Vorlesung ist eine Pflichtveranstaltung fuer Bachelor Mathematik und hoeheres Lehramt (PO 2010). Sie kann im Bachelor WiMa, MaBi, Informatik und im hoeheres Lehramt (alte PO) als Wahlpflicht gewaehlt werden.
Hinweis:
Im Diplom/Staatsexamen kann diese Vorlesung auch als
Teil der Vorlesung Algebra I geprüft werden. Der fehlende Stoff muss dann selbständig, in
Absprache mit der Dozentin, erarbeitet werden.
Übungsblätter:
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra blatt01.pdf download>Blatt 1, Abgabe 27.10.2010 vor der Uebung.
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra blatt02.pdf download>Blatt 2, Abgabe 10.11.2010 vor der Uebung. Hinweis: In Aufgabe 2 dürfen Sie annehmen, dass G eine endliche Gruppe ist und Sie dürfen benutzen, dass kgV(a,b)=ab/ggT(a,b) ist.
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra blatt03.pdf download> Blatt 3, Abgabe 17.11.2010 vor der Uebung.
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra blatt04.pdf download>Blatt 4, Abgabe 24.11.2010 vor der Übung
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra blatt05.pdf download>Blatt 5, Abgabe 1.12.2010 vor der Übung
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra blatt06.pdf download>Blatt 6, Abgabe 8.12.2010 vor der Übung. Hinweis: In Aufgabe 2 ist mit Z/4Z eine zu Z/4Z isomorphe Untergruppe von Z/8Z gemeint. Entsprechendes gilt auch für Z/3Z und Z/9Z.
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra blatt07.pdf download>Blatt 7, Abgabe 15.12.2010 vor der Übung
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra blatt08.pdf download>Blatt 8, Abgabe 22.12.2010 vor der Übung
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra blatt09.pdf download>Blatt 9, Abgabe 12.01.2011 vor der Übung
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra blatt10.pdf download>Blatt 10, Abgabe 19.01.2011 vor der Übung, <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra blatt102aloesung.pdf download>Lösung von Aufgabe 2a)
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra blatt11.pdf download>Blatt 11, Abgabe 26.01.2011 vor der Übung
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra blatt12_01.pdf download>Blatt 12, Abgabe 02.02.2011 vor der Übung. Achtung: Fehler bei Aufgabe 1! Blatt 12 wurde verändert!
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra blatt13.pdf download>Blatt 13 (Bonusblatt)
Bitte melden Sie sich im SLC an!
Literatur:
Armstrong, Groups and Symmetry
Artin, Algebra
Bosch, Algebra
Bouw, aktuelles <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws10 elemente_der_algebra algskript10.pdf download>Vorlesungsskript (Stand: 14.12.10)
Fischer, Lehrbuch der Algebra
Das Vorlesungsskript ist nun vollstaendig. In der Vorlesung machen wir voraussichtlich folgende Abschnitte: 1.1-1.9, 2.1 und 2.3, 3.1-3.3, 4.1-4.3 und 4.5. Die Skripte sind fertig! Sie koennen Ihr Skript im Sekretariat der Reinen Mathematik abholen. Bitte beachten Sie die Oeffnungszeiten