Lineare Algebra I
Literatur und Zusatzmaterial
- Fischer, Lineare Algebra
- Bouw, <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ss11 la1 skriptla11.pdf download>Vorlesungsskript, Ulm
- Wewers, <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 hannover.pdf download>Vorlesungsskript, Hannover
<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 gesamt.pdf download>Notizen für die aktuelle Vorlesung
(Stand: 18.10.)
Übungsblätter
Zur Verwaltung der Übungspunkte (50% benötigen Sie für die Zulassung zur Klausur) müssen Sie sich im SLC zur Vorlesung anmelden.
Die aktuellen Übungsblätter finden Sie auf dieser Homepage.
Die Abgabe der Übungsblätter erfolgt durch Einwerfen der eigenen Lösung bis spätestens Montag 10:15 Uhr in den beschrifteten Briefkasten vor dem Hörsaal H3.
- <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 blatt1.pdf download>Blatt 1
- <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 blatt2.pdf download>Blatt 2
- <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 blatt3.pdf download>Blatt 3
- <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 blatt4.pdf download>Blatt 4
- <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 blatt5.pdf download>Blatt 5 (Aufgabe 4 Aufgabenstellung verdeutlicht!!)
- <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 blatt6.pdf download>Blatt 6
- <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 blatt7.pdf download>Blatt 7 (ACHTUNG: Hinweis zu Aufgabe 3a) nochmal verändert (06.12))
- <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 blatt8.pdf download>Blatt 8
- <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 blatt9.pdf download>Blatt 9 (winzige Änderung: Aufgabe 3 (iv) "lineare Abbildung")
- <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 blatt10.pdf download>Blatt 10 (Änderung: Aufgabe 3 "linear und idempotent")
- <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 blatt11.pdf download>Blatt 11
- <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 blatt12.pdf download>Blatt 12
- <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 blatt13.pdf download>Blatt 13
- <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 blatt14.pdf download>Blatt 14 (<link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 zusatz.pdf download>Zusatz zur Übung vom 13.02)
- <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ws13 la1 probeklausur.pdf download>Probeklausur (Besprechung (Dienstag) 19.02 ,16-18 Uhr, H22)
Tutorien
Begleitend zur Vorlesung wird es Tutorien geben. In diesen werden Fragen beantwortet und der Stoff der Vorlesung wird anhand von weiteren Beispielen erläutert.
Die Anmeldung zu den Tutorien und die Verteilung ist abgeschlossen.
Bitte schauen Sie erneut im SLC nach Ihrer Einteilung.
Bei einigen Studenten musste das Tutorium von Mittwoch auf ein anderes Tutorium verschoben werden, da dieses Tutorium ausschließlich für Lehramtskandidaten reserviert war.
MathLab
Das MathLab bietet Ihnen Gelegenheit, gemeinsam mit Kommilitoninnen und Kommilitonen an den aktuellen Übungsaufgaben zu arbeiten. Es sind erfahrene Betreuer anwesend, denen Sie Fragen stellen können und die Ihnen Tipps und Hilfestellung geben.
Für die Lineare Algebra findet das MathLab freitags von 10 - 12 in den Räumen 47-47.2.101 und 45-45.2.102 der Uni West statt.
Lehramtsstudierende, die in die Gruppe der Vorlesung Chemie der Elemente eingeteilt sind, welche zeitgleich zum MathLab stattfindet, dürfen die Gruppe wechseln.
Klausur
Es wird eine benotete schriftliche Prüfung geben. Zulassungsvoraussetzung sind 50% der Übungspunkte. Eine Teilnahme an der 2. Klausur ist auch ohne Teilnahme an der 1. Klausur möglich.
Sollten Sie voraussichtlich die Vorleistungen erreichen (die Punktegrenze ist bei 260 Punkten) so melden Sie sich im Hochschulportal für die Vorleistungen zur Linearen Algebra 1 an!
Sollten Sie Hilfe bei der Orientierung im Hochschulportal benötigen, so lesen Sie den Leitfaden.
Es sind keinerlei Hilfsmittel erlaubt!
26.02.2013 | 16-18 Uhr |
09.04.2013 | 14-16 Uhr |
Klausurinformationen
Die 2. Klausur findet im Hörsaal H4/5 statt
Klausureinsicht (2. Klausur): Freitag, 12.04.2013
Raum: Helmholtzstraße 18 E 120
Zeit: 15-16 Uhr
Zur Klausureinsicht bitte den Studierendenausweis mitbringen!
Im SLC sind die Punkte, die Sie in der Klausur erreicht haben eingetragen. Der Notenschlüssel lautet:
0-14,5 | 5,0 |
15-16,5 | 4,0 |
17-18,5 | 3,7 |
19-20,5 | 3,3 |
21-22,5 | 3,0 |
23-24,5 | 2,7 |
25-26,5 | 2,3 |
27-28,5 | 2,0 |
29-31,5 | 1,7 |
32-34,5 | 1,3 |
35-40 | 1,0 |
Zielgruppe und Prüfungsrelevanz
Die Veranstaltung Lineare Algebra I ist im Bacherlorstudium in den Mathematikfächern (d.h. Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Mathematische Biometrie, Lehramt mit Mathematik) eine Pflichtveranstaltung und Orientierungsprüfung.
Diese Veranstaltung zählt zum Modul Lineare Algebra (Bachelor Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Mathematische Biometrie) und zum Modul Grundlagen der Mathematik (Lehramt).
Betreuung
- Dozent: Stefan Wewers
- Sprechzeiten: Donnerstag 10-11 Uhr
- Büro: Helmholtzstr. 18, Raum E.12
- Telefon: (0731) 50 - 32452
- Übungsleiter: Michael Eskin
- Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
- Büro: Helmholtzstr. 18, Raum E.07
- Telefon: (0731) 50 - 32458
Termine
Do | 12:15-13:45 | H22 |
Fr | 8:15-9:45 | H22 |
Mi | 16-18 | H22 |
18. Oktober 2012 |
31. Oktober 2012 |
22. Oktober 2012 |