Seminar über Zahlentheorie

Grundinformationen zum Seminar

Inhalt im Überblick

In diesem Seminar werden verschiedene Themen aus der Zahlentheorie besprochen, welche in der Vorlesung Elementare Zahlentheorie nicht behandelt wurden.

Die angebotenen Themen sind:

  1. Definition und Eigenschaften von Kettenbrüchen
  2. Faktorisieren mit Hilfe von Kettenbrüchen
  3. Die Pellsche Gleichung
  4. Die Fibonacci-Zahlen
  5. Digitale Unterschriften
  6. Primzahltests I
  7. Primzahltests II
  8. Pseudoprimzahlen
  9. Das Münzwurfprotokoll
  10. Pythagoräische Tripel
  11. Summe von zwei Quadraten
  12. Kongruente Zahlen

Eine ausführliche Liste der Themen mit Beschreibung und Literaturangaben findet sich hier.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich in erster Linie an Lehramtskandidaten und Bachelorstudenten der Mathematik.

Voraussetzungen

  • Elementare Zahlentheorie

Informationen für die erste Seminargruppe

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 beschränkt. Alle Plätze sind bereits vergeben.

Die Betreuung erfolgt durch Christian Steck.

Informationen für die zweite Seminargruppe
(Betrifft nur Lehrämtler, welche im Wintersemester 2013/14 ihr Praxissemester absolvieren)

Es gibt eine extra Gruppe für Lehrämtler, welche im Wintersemester 2013/14 ihr Praxissemester absolvieren. Alle Plätze sind bereits vergeben.

Die Betreuung erfolgt durch Michael Eskin.

Betreuung

  • Veranstalter: Irene Bouw
  • Assistenten: Michael EskinChristian Steck

Termine

Das Seminar findet voraussichtlich als Blockseminar im Januar statt. Ein genauer Termin wird noch vereinbart.

Wichtige Links